Speedsoft vs MilSim - Ende einer unnötigen Diskussion!

 
Dieser Thread ist geschlossen. Du kannst ihn lesen, aber nicht mehr antworten oder editieren.
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 ...

Moin Leute.

ich denke, der Sinn des ganzen Post ist, das speedsoft Spieler mehr Leute für diese Art Airsoft gewinnen wollen. Streit vorbeugen und zeigen das sie nicht so sind wie die asi amerikanischen Speedsoft Spieler. (sicher nicht alle) 

Es wird weder ein speedsoft Spieler auf einem larp/milsim event auftauchen, noch anders herum. Der hate gegen speedsofter ist doch nur im Internet, auf Spielfeldern habe ich das noch nicht erlebt. Spielfelder wie tönisvorst, Hill, Weeze, oder ähnliches. Da kann sich doch niemanden über Leute beschweren die nicht klassisch airsoft spielen, da läuft doch eh alles drubter und drüber.  

Man darf auch Bitte nicht erwarten das jeder mit im Team spielt. Und behaupten das diese Person oder Gruppe einem dann den Spieltag versaut hat, sowas ist doch Quatsch. Ich finde der Hill ist da ein super Beispiel, jeder darf spielen wie er will, welche sind im wald manche nur drin. Alle sind happy. 

Airsoft gehört niemandem, weder kann man sagen man muss jetzt taktisch spielen, noch man muss jetzt pushen. Wenn jemand das Gefühl hat das speedsoft Spieler einem das Spiel kaputt machen, dann sollte man Vll mal an seiner Taktik feilen ?

Wie cool ist es wenn man mit perfekter Aufteilung ein ziel so abdeckt, das nicht einmal mehr die schnellen speedsofter es schaffen es einzunehmen. Oder als speedsofter alle weg zu ballern weil sie es gerade nicht hin bekommen? 

 

Dudes! Anpassen, zocken, Spaß haben. Weniger motzen ;) Jetzt habe ich viel mehr geschrieben als ich wollte.

 

—————

Noch etwas was mir sehr am Herzen liegt. 

Speedsoft Events, tuniere - machen Mega Spaß ! Habt keine Vorurteile, probiert es aus. Es werden in Zukunft immer wieder Speedqb tuniere veranstaltet. Jeder kann teilnehmen und es ist ein mix aus allen Spielern. 

Lasst uns speedsoft zu einem etablierten Sport machen. Das würde mich sehr freuen. Speedsofter sind viel netter als man denkt. ;) 

peace ✌️

Ich würde mal annehmen, dass man Taktiken im Milsim erst lernen muss. Speedsoft ist da glaube ich tatsächlich individueller. Die Grenzen können ja fließend sein. Das kommt eben auf die Ausrüstung nicht an. Die sollte in logischer Konsequenz immer 'zweckmäßig' sein. Man schickt ja auch keinen im Taucheranzug in die Wüste. Wenn Milsim gut trainiert wird, denke ich werden auch die Teams nicht von Speedsoftern überrannt. Wer AS aus dem Anspruch heraus verfolgt, sein 'Leben zu schützen wie das echte, der lernt vlt etwas für den 'Ernstfall' wie im wirklichen Soldatenleben. Wer sich dagegen Speedsoft zuwendet nimmt den Realismusfaktor komplett raus. So schnell wie möglich in eine Horde bewaffneter Leute zu rennen wäre ziemlich Lemminghaft und würde mit dem sicheren Tod bestraft. Wer also 'ganzheitlich' denkt, der begreift meiner Meinung nach AS (abseits von BD und Reenactment und LARP) als sportliches Spiel indem man versucht Ziele zu erreichen unter zu Hilfenahme von Repliken. Dazu schützt man sein Leben und versucht andere aus dem Spiel zu nehmen. Man stirbt nicht wirklich, aber wenn man HIT ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man im echten Leben nicht einfach zum Spawn zurückdenken und weitermachen kann. Also ist Speedsoft einfach etwas anderes als "Milsim" und erzeugt unterschiedliche Erwartungshaltung an Regeln, Spieler und Modi. Da wird halt öfter mal 'gestorben'.. Da sollte man sich am besten vorab erkundigen was gespielt wird. Ist beim Karten spielen auch nicht das selbe. Ist etwas weit hergeholt, aber ich denk es ist klar wo der Unterschied ist zwischen Skat, Blackjack und Mau Mau.. ;) Allerdings habe ich noch keinen Schafskopf Spieler über Bridgespieler lästern hören. Seltsam.. Toleranz und Fairness auf jeden Fall. Aber es wird auch kein Milsim Tactical Operator als solcher geboren. oder gezwungen an Speedsoft Spielen teilzunehmen... Denke man kann durchaus die Diskussion auf die Blödheit und Ignoranz mancher Menschen schieben und sich einfach seines Lebens freuen. ;) Dennoch .. guter Beitrag. Realismus Ja, aber Speedsoft, Milsim etc. Sollte man auch vorher so ankündigen und ggf vorab Infos an die Teilnehmer rausgeben und als Orga versuchen auftretende Probleme vorab zu lösen. Naja dann.. soviel von mir. Ich Spiel beides gern und bereite mich auf die Gegebenheiten nach Möglichkeit vor was den Bedarf an Loadout im jeweiligen Spielgebiet betrifft, dann ist auch meist alles in Butter und ich komm mir nicht doof vor, dass ich alles vergessen oder überflüssigerweise mitgeschleppt habe.

Grüße 

(4164 Posts)

(nachträglich editiert am 25.07.2018 um 07:52 Uhr)

Ein etwas genereller Punkt:

Es gibt Menschen die möchten nicht gegen Speedsofter spielen (siehe Diskussionen unter Aarons Foto).

Liegt es dann nicht in der Verantwortung der Event und Spielbetreiber das Klientel zu definieren und abzugrenzen? Und damit mein ich jetzt nicht die Borderwar vs SpeedQT in Vault421, sondern die "normalen", kleinen Events auf (Achtung nur NRW, weil komme daher) The Hill, The Base, Area M etc.

Dann kann jeder jeden leben lassen und begegnent sich nicht mal. 

Da sind doch viele sachliche Beiträge zusammen gekommen. N.Elson schreibt zurecht, ein Teamcaptain muss seine Mannschaft entsprechend nach einsetzen, also nach Befähigung, Neigung, Erfahrung, Bewaffnung, ..., und da ist die Integration schneller Spieler i.d.R. auch machbar, wenn diese Spieler sich auch integrieren lassen und auch mal situationsbedingt zurücknehmen.

Im Gegensatz zu Charly is back ... habe ich es doch schon regelmäßiger erlebt, dass es ein Team schafft, sich hinsichtlich einer Strategie und Taktiken weitgehend abzustimmen. Das ist zwar oft deutlich entfernt von "perfekt", aber hat doch einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg. Und es ist ebenso eine Herausforderung, sich auf Gegner und deren Spielweise einzustellen. Wenn sich Situationen fest gefahren haben, weil beide Seiten in der Deckung kauern, dann ist ein beweglicher Spieler, der Unruhe hineinbringt, ein durchaus bereicherndes Element. In der Regel operiert man bei Airsoft aber anders als im Militärischen, denn mehr als den Weg zum Spawn hat man ja nicht zu befürchten. Da darf man auch mal taktische Opfer bringen.

Fritz Lauch: Du spielst schon im Team, wenn Du sagst, ich möchte heute auf dem Gelände lieber den Wald befrieden. Wenn sich der Teil der Truppe, der in den Häusern oder auf einer Freifläche sich in "Friedensmissionen" übt, sich dann auch darauf verlassen kann, dass Du mit Deiner Truppe im Wald bleibst und nicht ausgedehntes Spawncamping oder vorgezogene Mittagspause machst, dann ist das doch ok. Wenn 20 Leute in einer Mannschaft sind, dann findest Du innerhalb dieser 20 Leute ungefähr 2-3 Teams und ein paar Einzelspieler, da spricht man sich sowieso ab, welche Truppe was wo macht. Was nicht ok ist: Du machst eine Absprache, wie Du mit Deinen 5 Mann einen Hügel taktisch erobern willst, und plötzlich macht einer den Einzelkämpfer und versaut damit jedes taktisches Vorgehen und damit dann auch den Erfolg der Hügeleroberung.

(202 Posts)

(nachträglich editiert am 25.07.2018 um 10:02 Uhr)

Auch auf die Gefahr hin ein wenig Offtopic zu driften.

Ausgehend mal wieder von den Antworten hier und den aufgeworfenen Ideen begebe ich mich mal auf die abstrakte Metaebene der Teamkomposition und der Kombination der einzelnen Spielerarten.

Zu Beginn postuliere ich mal grob 2-3 Arten von Spielern[Alles Klischee]:

- Otto-Normal-Softer: Der 08/15 Durchschnittsspieler mit ein wenig Erfahrung un grundsätzlich solider Ausrüstung. Hat eine funktionierende Schleuder und evtl.Funk. Kennt grundlegende Taktiken und weiss was sinnvoll ist [manchmal]

- Der Mil-Simer/ Pro Softer/BDler : Er verfügt über exzellente Ausrüstung und Funk. Ist in der Lage auch komplexe Taktiken umzusetzen und Situation durch Einzelleistung zu entscheiden. Geht grundlegend kalkulierend und sehr gewählt vor. Ist quasi ein Truesofter, nur sein Weg ist das wahre.

- Speedy Goncyma: Kann wie obere Gruppe agieren. Trifft aber nicht immer die sicherste dafür aber die schnellste Entscheidung. Bringt Unruhe in den Gegner. Wird nervös wenn er in den letzten 10 Sekunden keine Kugel geschossen hat oder keinem die Kadenz seiner Waffe zeigen konnte.

-Der Anfänger: Operation menschliches Schutzschild- Kann was reissen, muss aber nicht.

 

Nun ist ein wenig die Frage wie kombiniere ich nun also diesen Wust an Typen zu einer möglichen Angriffsspitze.

Nehmen wir nun weiter an ich bin der Teamcaptain [Glorious& Unfehlbar] habe also Funk und bin eh der krasse Typ der alles im Alleingang machen könnte. Da ich aber nix mehr beweisen muss delegiere ich nun an meine Untergebenen. Habe natürlich auch Funk und vor allem den Durchblick. 

Was mache ich nun wenn ich 20 Mann mit folgender Aufteilung habe:

10 - Standardsofter

2 - Speedsofter

5 - HardcoreSofter

3 - CannonFodder

Hey das ist ja super ich habe also einen Block aus 10 Mann die halten können und der Amboss sind. Dazu kommen die 3 Neulinge. Damit kann ich einen 13er Block stellen oder in 7er und 6er auftrennen je nach Situation. Die Gruppe ist dabei groß genug, dass sie nicht ohne weiteres überrannt werden sollte. Das ist also die sichere Bank zum agieren. Die Rücken auf das Missionsziel vor.  Hier reichten auch 1-2 Funkgeräte im Haufen.

Aber es wird noch besser ich hab ja meine 5 Hardcore -Boys. Die sind vernetzt, versiert und heiss aufs Spiel. Also sind sie der Hammer der die Feinde am Amboss zerschlägt.  Diese Gruppe kann überall da eingreifen wo es brenzlig wird und sollte in der Lage sein in bestimmten Situationen dem Spiel ihren Stempel zu geben.

Last but not least die beiden Duracell -Hasen. Der Gegner konzentriert sich auf den Block und muss nebenbei die 5er-Rotte abwehren. Was machen denn da noch die Hasen? Ganz einfach Wahnsinn und Angst verbreiten. Sie erhalten nur den Befehl, geht euch Freunde beim Gegner suchen. Warum? Damit sind sie adaptiv auf das aus ihrer Sicht beste und ich muss mich nicht alle 20 Sekunden mit denen beschäftigen. Zusätzlich binden sie den Gegner.

Aber was sagt mir das nun am Ende?

1. Aufgrund der Respawns und der Risikofreudigkeit ist das erlebte Taktikgeschehen näher an PC-Spielen als an der Realität. Nutzen von Lurkern/Backstabbern

2. Wenn ich 20 Mann habe die alle gleich agieren ist das viel einfacher zu koordinieren, aber es fehlen die Elemente um den Fluss zu verändern und Situationen aufzubrechen. [Eingespielte Teams gibts auf beiden Seiten]

3. Taktische Variabilität bringt mir mehr als Formbarkeit.

4 Man muss Spielern Raum lassen und sich auf sie verlassen!!

5. Wandel die "schwächen" in Chancen.

 Was sagt es mir nicht:

- Nur eine Art bringt Vorteile

- Es gibt den "richtigen" Weg 

Have Fun

 

Das Thema hat sich zu einem speedsoft Threads entwickelt.

 

Ich spiele nicht mehr in kleinen Cqb Hallen, da mir dort alle zu schnell sind. Klar macht es Spaß mit Vollgas durch die Halle zu rennen, aber ich spreche mal für die älteren: Wir schaffen das nicht mehr!

Ich liege lieber im Wald und bewege mich leise zum gegner, aber setzte auch gerne mal zum Sprung an, oder renne wie ein wilder. Aber wenn ein komplettes Team auf der Gegnerseite steht, die 8 Stunden Vollgas geben, dann bin ich raus.

 

Zum Thema WW1 / 2

Zwar ist das Thema in Deutschland immer heikel, aber ich Stelle mir es gut vor.

Mit einer Kabelrolle übers Spielfeld zu rennen um Funk zu haben.

Man hat nur kimme und Korn. Überwiegend repretierer.

Ich finde sowas hat sein eigenes Flair, obwohl es nichts für mich ist. 

Ich Verstehe die Diskussion nicht die sich hier in 2 Lagern spaltet.

Seite A Mimimi Speedys sind doof

Seite B Jeder wie er will

 

Wie das WK2 Thema jetzt wieder eingebracht werden musste ist mir unklar.

 

Ich ehe es so wie Lager B

Und denke mir das die MegaNaviSealRangerKSKler ihre Versnobte Idiotisch Arrogante Art nehmen und...ich spar mir die Aussage XD.

Eig sollte für diese Gruppe von Beste Gear aber wenn es Regnet fahren wir nach Hause Spielern ein Feuchter Traum sein gegen Speedys zu Spielen.

 

Diese MegaOberMackerAusbilderSpezial Spieler sind immer

US oder deren Verbündeten massig unterwegs,Und Speedys sind etwas Unorganisiert, Schwer zu einer Seite zu Zuordnen und nutzen kaum oder für die Mega Gear Fightaz keine Taktik.

 

Ergo haben wir Reguläre Truppen vs Taliban,IS etc

 

Warum sind die Jungs dan nicht wild am w...en wenn sie Speedys Jagen dürfen?

Weil im Airsoft keiner wirklich stirbt und sie feststellen müssen das ihre Superduper Gear mit der sie sich Profilieren nicht bringt.

Weil sie eben nicht die Murica Fahne Schwingenden Helden des Tages, sondern die wegen unbeweglichkeit zusammengeschossenen Bob's sind.

 

Weder Reenactment,Battldisplay,0815Spieler oder Speedys machen Airsoft kaputt.

Es sind die Egos der Eingebildeten und auf die jeweils andere Gruppen herab sehenden die Airsoft kaputt machen..

(7367 Posts - Moderator)

(nachträglich editiert am 25.07.2018 um 10:46 Uhr)

Ziemlich viel Text für "jemand hat einen bösen Kommentar unter mein Bild gepostet".

 

Das Problem existiert nicht auf Speedsoftspielen. Da sind Speedsofter oder diejenigen die wissen was sie da erwartet. Leute die MilSim spielen wollen, werden da nicht in ihrer MilSimausrüstung auftauchen.

Das Problem existiert nicht auf sog. MilSimspielen. Da sind selbst ernannte MilSimer oder diejenigen die es werden wollen. Leute die Speedsoft spielen wollen, werden da nicht in ihrer Speedsoftausrüstung auftauchen.

 

Spannend wird es bei den undefinierten Wust dazwischen. 

Und da sehe ich schon lange viel Verbesserungspotential bei Ausrüstung und Spielstil der meisten. Der gemeine Airsoftspieler versucht so wenig wie möglich nachzudenken. Sowohl was seine Ausrüstung aussieht als auch seinen Spielstil. Das resultiert dann in wenig Bewegung und Leute die sich beim Wechsel auf die BackUp fast selbst erwürgen oder aber beim 13 Sekunden Systema nachladen alle Zuschauer beglücken.

 

Wenn ein Spieler sich Gedanken über seine Ausrüstung macht, sehe ich darin nichts Verwerfliches. 

Das ist aber IMMER eine Frage des Geländes, des Spielmodus und des Regelwerkes. Da wo kurze Entfernungen und viel Bewegung gefragt sind, ist eine 0,5er mit FA meist hilfreich. Auf hohe Entfernungen und freier Fläche andere Dinge...

 

Was mich hier stört:

Was sollen die ganzen Definitionen und Kategorisierung von Spielern. 

Der spielt MilSim. Der Spiel SpeedSoft. Der macht WK2. Der ist irgendwie normal. 

 

 

Ich beurteile ja lieber Menschen nach ihrem Handeln als nach einem gemutmaßten Spielstil. Da sind Indikatoren wie "sitzt seit 3 Offensivaktionen meinerseits hinter der gleichen sinnlosen Deckung", genauso entscheidend wie "hat eine völlig sinnlose, billge Ausrüstungskonfiguration mit der keiner anständig spielen könnte".

 

Wer mit einer 0,5er FireHawk mit 55rps und DYE I5 traurig auf 60m den Gegner anschaut ist genauso Fehl am Platze wie jemand mit SK4 Platten im Plate Carrier der schnaufend hinter einer Deckung in einer Sporthalle liegt.

 

 

Ich habe überhaupt kein Problem damit wenn Leute eine Ausrüstung im Rahmen des Regelwerks anlegen und damit dazu beitragen daß ihre Fraktion dem Sieg etwas näher kommt.

Was funktioniert wird sich durchsetzen.

 

Für alles andere und dafür wenn Leute unzufrieden mit der Entwicklung auf ihren Feldern sind, gibt es immer noch andere Felder sowie die Option auf Regelwerksänderungen.

(Bei Turnschuhen in Outdoorgeländen sehe ich allerdings schwarz. Das sollte jedes Regelwerk wie Schutzbrillen aufnehmen.)

 

Ich verstehe insgesamt das Problem nicht. Weder das des Threaderstellers. Noch das der Speedsoftkritiker.

(1510 Posts)

(nachträglich editiert am 25.07.2018 um 11:37 Uhr)

@ Corpus

 

Du hast es gut auf den Punkt gebracht. Ich bin der Meinung, dass das Konfliktpotential in der "... undefinierten Wust dazwischen" besteht. Auf den Mainstream Geländen / Hallen... Der Betreiber versuch zu überleben und macht das Spiel regeltechnisch für fast alle offen.

Wenn Spieler im CQB mit ihrer 1,2Joule SAEG und LowCAP spielend auf 0,4Joule FireHawk mit HighCap treffen.

Dann kommt Frust auf. Ich glaube die Kommentare unter besagten Bild stammen aus genau solchen Erfahrungen.

Ich verstehe das eigentliche Anliegen des Thread erstellers nur durch die ganzen Posts darunter...

naja

Ich finde es inzwischen bemerkenswert wieviele Mission-Games und Wanna-be OPs sich mislim, larp oder sonstwas taufen. Diese Begriffe werden inzwischen inflationär genutzt um dem 08/15 Spieler zu vermitteln wie toll das Event doch ist und wie krass er ist wenn er mit macht. Das Resultat davon ist, dass Leute die ich als sehr durchschnittliche AS-Spieler kategorisiere, für krasse Operator halten, die von allem ne krasse Ahnung haben weil sie 3 tolle Seal Filme gesehen haben. Wenn jetzt von BD'ler oder jemand, der Milsim etwas ernsthafter macht, auf so einen trifft, dann gibt es meistens knatscht. Genau von diesen Situationen kommt die überhebliche Art die MilSim Spielern nachgesagt wird. Das hat nix mit teurer gucci Gear zu tun, sondern damit, dass wenn ich mir teure Gear kaufe, man sich meistens etwas intensiver damit beschäftigt.

Nicht Gear definiert Leute, sondern ihre Handlungen und wie sie sich schlagen und verhalten. Wenn ich aber mir so die Media-Präsenz von krassen deutschen Mislim Teams anschaue, die ja 3mal in der Woche trainieren und nur weil sie x Fahrzeuge haben für die krassen Macker halten, dann machen sich solche Leute von vorne herein lächerlich weil sie ein bestimmtes Bild von sich verkaufen wollen. Das nehmen vielleicht neue im Hobby auf, aber langjährigere finden das meist hart lächerlich. Und genau das wird als igrnorant und überheblich bewertet. Wenn sich jemand beweißt oder offen herumgeht und sich nicht für n krassen Typen hält sondern etwas lernen will und sich dann beweißt, hat jeder meinen Respekt, wer aber von vorne herein ein Bild abliefern und verkaufen will, dann aber nichts liefert sondern nur kacke macht, verdient nur Gelächter. Erfahrungsgemäß liefern die, die sich als super krass cool verkaufen am wenigsten ab.

Diese Szene hat es halt an sich, dass viele ganz nach den Vorbildern deren Bilder man überall antrifft, angestrebt werden. Wenn dann aber das Ego die Fähigkeiten übersteigen wirds hart krampfhaft. Erst auf der Protector vor ner Woche erlebt ;)

Im Übrigen bin ich der Meinung dass man sehr stark die Finger von TagesEvents oder Mission Games a la 1,5Tage lassen sollte, oder zumindest seine Erwartungen stark reduzieren sollte, wo MilSim, Larp und cooles Rollenspiel draufsteht. Meistens verstehen die Leute nicht im Ansatz was es bedeutet...

Ich selbst habe mal früher mehr CQB gespielt, was natürlich absolut was hat, aber eben ne ganz andere Welt ist. Ansonsten schließe ich mich da Corpus an...

Grundsätzlich wäre es wohl ratsam wenn jeder sich ausschließlich um seinen eigenen Krempel kümmert statt immer auf andere zu schauen und dort nach vermeintlichen Fehlern oder Fehlverhalten zu suchen.

Ich halte weder etwas von Speedsoft noch von WKII-Darstellungen. Trotzdem gestehe ich anderen zu genau daran Freude zu haben... Warum? Weil wir in einem freien Land leben und es mich einen Sche*ss angeht was andere Leute so treiben, solange es mich nicht einschränkt und gesetzeskonform ist.

Oh man...

Was verboten ist, ist verboten und alles andere okay.

Und wenn mir die Regeln bei einem event nicht gefallen, fahre ich nicht hin.


(nachträglich editiert am 25.07.2018 um 13:47 Uhr)

Jonas ich gebe dir recht! Da liegt aber auch der Hase im Pfeffer. 

Ich durfte schon mehrfach lesen und sehen, dass es schon bei Kleinigkeiten anfängt.

"Hi-Caps nehmen mir den Spaß!"

"Wenn er keinen Mil-Kleidungsstil hat, dann hat er nix hier zu suchen!"

Solche Aussagen kann man auch hier im Forum gut nachlesen und daran sieht man auch

wo sich das Problem zentriert und zwar bei "Mecker-Martin" und nicht bei dem mit dem Hi-Cap bla.

Martin muss damit klar kommen oder gehen, nicht der andere.

Die Ansprüche sind bei manchen höher, da Sie sich mehr Immersion wünschen Da stören dann schon kleinigkeiten. Jedoch ist auffällig, dass das Problem auf Person Y  gemünzt wird, bevor man mal reflektiert wo das Problem genau liegt. Ich für meinen Teil brauch auf jeden Fall kein MilSim, sondern will witzig Kugeln-Beschleunigen. Mir egal was die Personen anhaben oder womit die Spielen.

 

Speedsoft find ich eine schöne und gelungene Alternative und freue mich das es jetzt einzug findet und populärer wird. Ich mag schnelle, anstrengende Spiele, dann kommt man Chairsofter Körper mal in Wallung, auch wenn nur für 2 Runden ;).

 

Wir bekommen weder Geld, noch Ruhm dafür, also einfach nur Spaß haben und sich vertragen.

Hey again. 

 

Ich würde die „Klassisch spielenden„ Leute mal bitten nicht so zu tun als gehöre Airsoft ihnen.

Speedsoft Spieler fallen doch nur auf weil sie anders angezogen sind. Würde ein Speedsoft Team einfach mal als Navi Seals auf einem Event auftauchen mit leichtem gear, sind sie auf einmal akeptiert. 

Und mal Hand aufs Herz, speedsoft auf nicht larp Events verbieten ? Speedsofter sind meiner Erfahrung nach die Leute, die jedes Wochenende auf einem Spiel sind, da schießt sich jeder Betreiber selbst ins Bein. 

Kann man die komische Diskussion jetzt mal beenden ? Und nur die kacke finden Der wirklich kacke spielt ?

Den Higlandenen Kevin aus dem milsim team oder den highlanden Marcel aus dem speedsoft team. Die zwei sind kacke und es sind auch alle kacke die pauschalisieren, ihre ignorans oder Gefühle nicht zurück halten können, schlechte Stimmung auf dem Feld verbreiten und am Ende der looser sind weil alle sich denken: „puh, junge geh nach Hause kauf dir nen Puzzle, lass uns in Ruhe. 

Speedsofter ausgrenzen ist so albern. Nur weil jemand anders ist, um was anderes geht es doch nicht. Die Jungs gehören dazu wie die jenigen die so unsportlich sind das sie nicht von Fleck kommen. Die Nerds die diesen Sport betreiben, die dicken, die Dummen, die Waffennarren oder sogar die Kriegs Sympathisanten. Alle werden aufgenommen mit, allen wird gespielt keiner wird gemobb. Nur die speedsofter, die neuen die bunten. 

Die wirkliche Minderheit sind hier einfach die speedsoft hater. Denn die Gibt es nur im geringem Maße und die Haten bestimmt auch nicht nur speedsoft, sondern auch alles andere, weil sie nichts können. 

 

So peace, wir sehen uns auf dem Feld und da lernen wir uns mal richtig kennen und ich wette, nach ein paar netten Sätzen. Ist auch Kevin oder Marcel auf einmal nett und hat den hit Vll doch nicht gemerkt ? 

 

(7367 Posts - Moderator)

(nachträglich editiert am 25.07.2018 um 16:17 Uhr)

Der Punkt "Speedsoft verbieten" geht leider recht schwer in Regelwerken.

 

Denkbar wäre: 

-RPS Grenzen festlegen und chronen wie J

-HighCaps verbieten

-Paintball Fullface Masken verbieten

-Langwaffenpflicht um HiCapa only zu vermeiden

-Mindestwaffenlänge die bspw. Firehakws ausschließt

 


-Turnschuhe auf unebenen Flächen gehören sowieso verboten, unabhängig vom Regelwerk und Spiel

 

Das wären Maßnahmen die Geländebetreiber ergreifen könnten, wenn sie Speedsofter nicht mögen.

Warum man das tun sollte in einem normalen Airsoftspeedgame wie es 80% der Events sind, erschließt sich mir aber weiterhin nicht.

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 ...



Anzeige