Seite: 1 2 3

Irgendwann werde ich bei meiner lct diesen Pin einbohren....

 

Tatsächlich hab ich bei meiner aaaalten echo1/cyma nie die Madenschraube festgezogen sondern immer nur den Pin das ganze halten lassen, war eigentlich nie ein Problem, Bis es eben das wackeln angefangen hat, dann die Madenschraube angezogen, schraube ausgefotzt.... Größeres Gewinde rein geschnitten und gut ist.

Wie gesagt wenn lct und e&l das ganze mit dem pin machen würde bräuchte man die Madenschrauben gar nicht mehr, ist bei cyma ja nur ein problemweil der Block aus nichteisenGuss und nicht aus stahl ist. 

Irgendwann hau ich das dingens noch auf die Maschine...

 

@'Baron von ztreik' - Hilft bei nicht SuFu gern

Mit kreuzSchrauben meinst du die unten? Die TM Bauweise?

Klar ist die eventuell stabil, oder stabiler als die Madenschrauben von oben, sehen aber halt richtig scheisse aus.

Schade, dass Cyma nachgelassen hat bei Ihren AKs.

Hätte sonst falls mein aktuelles Projekt nichts wird eine Cyma etwas Gearbox technisch modifizieren (lassen zwecks Garantieerhalt).

 

Falls jemand was zu den Specna Arms Modellen sagen kann wäre diese Info sehr interesannt. :)

 

Gruß

Specna Arms ist das neue Go-to für gut und günstig. Aufbau alà VFC mit modifizierter Backplate zwecks perfektem FSWS. Klapschaft umlegen und Feder tauschen.

Die Edge Version bei AS2Go ist intern auch sehr "wertig". Motor wäre das einzige, was ich erstmal tauschen würde.

(955 Posts)

(nachträglich editiert am 14.08.2023 um 22:16 Uhr)

@[OZ] Metchen [NewHorizon]
So wie du das schreibst klingt es, als hätte Cyma früher nach VFC Bauweise gebaut und würde heute die Marui kopieren. Welches Modell meinst du denn damit konkret?

Cyma hatte doch schon immer beides im Programm. Welche welche war, dafür muss man halt die Artikelnummern vergleichen. Cm048 und Cm045 z.B. waren schon immer nach VFC Bauweise.

Durch das ganze "Begadi Sport" rumgelabele wird die Situation halt leider nicht übersichtlicher. Die Begadi Sport AK 101 war z.B. auch schon immer eine Marui (die beiden Schrauben vorm Magazinschacht waren auf den Produktbildern erkennbar). Die Begadi Sport AK74 sollte immer noch die CM048 sein, also VFC Bauweise.


EDIT:
man sieht es immer noch an den Produktbildern.
Einmal am Pin, der bei TM Bauweise nur im Guss angedeutet ist.
Auch ist die Side Mount mal verschraubt (TM Bauweise), mal vernietet (VFC Bauweise)
Hier der fake Pin an der AK101:
b-14816069-begadi-ak101-sport-gen5-saeg-details9.jpg

und der echte Pin an der Ak74:

b-14816070-begadi-ak74-sport-echtholz-version4-core-saeg-details16.jpg

Trotz echtem Pin sind die neuen keine VFC mehr. Eher eine Bastardisierung aus Inokatsu und VFC. Der Mistforken Outerbarrle, auf dem die HUU verschraubt wird (Nicht VFC), Das hässliche Blech im Magazinschacht (nicht VFC) + dem Pin (VFC).

 

Dank euch für die Infos.

 

Von den Specna Arms Modellen habe ich aktuell nur die Daten von Specna Arms und Werbevideos von Händlern gesehen. 

Falls die Specna Arms Edge 2.0 AK Serie identische Internals wie die AR-15 Edge 2.0 Serie nur in V3 Gearbox Design haben taugt die bestimmt.

Das FSWS ist wie du sagst wirklich sehr angenehm.

 

Was nur interesannt wäre -> passt da z.B. ein PT-1 Schaft oder z.B. die Kombo B30+B31+B33 dran ohne größere bearbeitung?  :)

Selbstverständlich kann man an den Teilen feilen, schleifen und unterfüttert doch da LCT anscheinend "nachlässt" wäre es doch super, wenn man hier einen neuen Hersteller hat der eine Basis liefert bei der es recht einfach ist extern Teile auszutauschen.

Auch wäre interessant ob die Begadi NEBO rein passt das man der Specna Arms ein modernes Hopup System spendieren kann.

Falls da jemand Erfahrungen hat wäre ich und bestimmt der eine oder andere User interessiert. :)

 

Gruß

Was soll die Nebo HUU können was ne Standard AK HUU nicht kann? Das Schiebersystem der AK ist finde ich jeder rotary überlegen da man mit etwas Geduld das Hop Up viel genauer einstellen kann, wenn man die Schrauben vernünftig anzieht verstellt sich da auch nix mehr. Es reicht auch ne billo Plaste HUU da dort keine Belastung drauf liegt,viel wichtiger als eloxiertes Alu für teuer Geld ist die Kombination aus Tensioner und Bucking. 

(93 Posts)

(nachträglich editiert am 23.08.2023 um 14:49 Uhr)

@[CC03] Tim

Ich kann Aussage von [CC03] Tim nicht bestätigen . Wahrscheinlich hast du ein Fake TWI Produkt gehabt oder falsch eingebaut  deswegen schlechte Erfahrungen . Ich habe mehrere TWI Produkte schon probiert , einige ist noch bei mein AK eingebaut . Wenn es bei Zenitco nachbauen angeht gibt es nix besseres als TWI selbst die Farbe  und des Material ist gleich wie bei Zenitco , vergisst LCT oder Samoon alles hab ich schon probiert , alles viel schlechter als TWI . 

ich hatte Glück im Jahr 2018 den Besitzer von TWI getroffen und er hat mich zu Besichtigung des TWI Produktion Werkstatt eingeladen alles sehr beeindruckend , riesige CNC machine die Teile produziert . 

Nur weil das CNC ist heißt das nicht das was maßlich passt

@Tran Anh

TWI selbst die Farbe und des Material ist gleich wie bei Zenitco

Nein.

@[OZ] Metchen [NewHorizon]

Hast du schon selber persönliche Erfahrungen mit TWI teile ?? Und wenn ja wie viel TWI teile hast du schon eingebaut ?? 

Ich habe sehr viel viele TWI schon eingebaut und kann von mein persönliche Erfahrungen sprechen .

@tran anh

Gut, entweder verkauft dann der Softairstore "gefälschtes TWI" (gefälsche Fälschungen, lol.) oder das Zeuch ist einfach Mist. Ich habe/hatte sowohl TWI, als auch originales Zenitco und auch 5ku und ich muss sagen, dass Preis/Leistung bei TWI eine absolute Katastrophe war. Das Finish konnte man teilweise mit dem Fingernagel ankratzen. Davon, dass bei Teilen die explizit für AK104/105 sind, die Aussparungen für den Pin am Gasblock fehlen will ich gar nicht anfangen. Was von TWI in Ordnung war, war das Kochevnik Kit. Da hat sogar wundersamer Weise das Finish hingehauen.

(93 Posts)

(nachträglich editiert am 23.08.2023 um 16:41 Uhr)

@[CC03] Tim

Davon, dass bei Teilen die explizit für AK104/105 sind, die Aussparungen für den Pin am Gasblock fehlen will ich gar nicht anfangen. 

Welche pin meint du ??Ich meint welche Aussparungen.

 

Da scheint jemand aber ganz emotional an seiner Heldenmarke TWI zu hängen...

TWI ist überteuert, das Finish ist ne Katastrophe, Material z.T. unsauber verarbeitet... Im Vergleih mit Real Steel parts auch eignetlihc niht Farbecht. das schöne Tiefschwarze seidenmatte Fisnich mit dem minimalem blausticht kriegt eben kein Ersofdhersteller hin..

@Frau Holle is pro turning the frogs gay

Also ich weiß nicht wo du dein TWI her bekommen aber ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit TWI Produkten . Bei mir wackelt nix , die Qualität kann ich mich auch nicht Beschwerden , von unsauber verarbeitet hab ich auch noch nicht entdeckt aber naja jeder hat persönliche Erfahrungen und daraus sein Fazit . 

Seite: 1 2 3



Anzeige