Seite: 1 2 3

> Wenn du eh auf der Area M bist würde ich auf DMR Regelung gehen.

Was werde ich den Tag feiern, wenn diese Drecksregel abgeschafft oder auf Real-Modelle beschraenkt wird ...

"Was gefällt dir an der Steyr nicht bzw. was erhoffst du dir von HPA? Vielleicht macht es das einfacher, dir zu helfen.

 

Ich Spiele immer wieder woanders, Area M hat eine Höhere J grenze als zb Weeze oder die Niederlande. Mit HPA wäre ich Flexibel beim einstellen. Mit HPA erhoffe ich mir eine bessere Präzision bzw vielleicht noch etwas mehr Reichweite. Dazu kommt das HPA echt Mega leise ist ( hab das am Gewehr mit Schalldämpfer schon gemerkt, und das dass repetieren leiser und schneller geht ( kürzerer Spann weg) 

Hatte die hier von Sniper AS im Auge, nur leider finde ich echt so gut wie nichts im Deutschen Raum, wo die richtig vorgestellt wird Bzw auf Leistung getestet wird.

Link: 

hpa-m66-sniper-rifle-black

 

--------------------------

"Das ist eine Glaubens- (oder Geschmacks-)-Frage."  / " Ich mag keine Flaschen"

 

Hab jetzt schon oft gesehen das man das Mancraft Kit auch so kaufen kann ( macht ja Sinn) Hast du schon von jemanden gehört der das Kit in eine Steyr Scout Elite gepackt hat? Oder geht das Generell in jede Waffe ( Sniper) 

das mit dem Co2 ist echt eine Super Idee, aber wie stellst du da die Joule ein? bei Feder ,klar einfach Feder wechseln, bei HPA.. ja Regulieren, aber bei Gas und Co2 kann man das ja nicht einstellen, weil wie gesagt auf verschiedenen Spielfeldern sind ja die Joule Grenzen immer anders.

Meine Steyr Scout Elite hat die Original Feder mit 1,7 Joule verbaut ( sollte das wichtig sein für die Antwort) 

 

 

 

 
(181 Posts)

(nachträglich editiert am 28.06.2023 um 12:40 Uhr)

Schlag dir das mit Reichweite und Präzision schnell wieder ausm Kopf. Präzision gibts mit nem Sauberen Lauf. Deshalb Putzen bis du nichts mehr siehst und dann noch 4-5mal. 

Reichweite mit nem guten Gummi.

Ob die Luft jetzt durch eine Feder komprimiert wird oder aus einer CO2 Kartusche kommt ist der BBs wirklich egal.
Bei dem langen Lauf einer Sniper hast du vielleicht noch den Vorteil dass wirklich konstant Luft kommt, bis die BB den Lauf verlässt, aber das bekommst du auch mit anderen Antriebssystemen hin.

(18 Posts)

(nachträglich editiert am 28.06.2023 um 12:58 Uhr)

"Schlag dir das mit Reichweite und Präzision schnell wieder ausm Kopf. Präzision gibts mit nem Sauberen Lauf. Deshalb Putzen bis du nichts mehr siehst und dann noch 4-5mal. 

Reichweite mit nem guten Gummi."

 

Das mit dem Putzen wird schon gemacht.

Welches Gummi würdest du mir Empfehlen? 70er? im Moment ist das Gewehrim Original Zustand hab mir jetzt überlegt das Kit einzubauen

dazu noch das Hopup Gummi zu wechseln.

 

oder wie oben geschrieben direkt eine HPA zu kaufen, der Vorteil bei der Steyr Scout Elite wäre, das ich sie schon habe, finde halt beim HPA das schnelle Joule einstellen perfekt, 

Ich spiel selber keine Sniper, habe nur Erfahrung mit HPA und musste selbst lernen, dass ein schlechter Gummi und ein unsauberer Lauf eine 1000€ Knifte streuen lassen wie ein grummes Ofenrohr. :)

Bei ner konkreten Empfehlung zu Gummi und Engine muss dir jemand anders helfen, aber Begadi beschreibt AEG Gummis mit:

Fly5:

50° Grün 0,5 - 1,3 Joule mit 0,20 bis 0,28g BBs
60° Blau 1,2 - 2,0 Joule mit 0,25 bis 0,36g BBs
70° Schwarz 1,9 - 2,5 Joule mit 0,32 bis 0,40g BBs

Fly7:

50° Grün 1,3 - 1,8 Joule mit 0,30 bis 0,40g BBs
60° Blau 1,5 - 2,8 Joule mit 0,36 bis 0,45g BBs
70° Schwarz 2,5 - 3,5 Joule mit 0,45 bis 0,48g BBs

Ich würd jetzt schätzen, dass die Härte der Gummis ähnlich zu den VSR Gummis ist, als joa 70° hört sich vernünftig an.

Dir ist hoffentlich klar, dass die Waffe zum Beschussamt muss, wenn du sie auf HPA umbaust - bzw umbauen lässt, denn selber darfst du das gar nicht machen. Für das Geld kannst du auch gleich eine HPA Sniper kaufen.

Die Energie kannst du bei HPA am Regulator einstellen, egal ob da Pressluft oder CO2 dranhängt.

Mehr Energie ist überbewertet. Ich spiele meine SAEGs mit 1-1,4J und kann auch da mithalten, wo andere die erlaubten 2J ausreizen. Ob die Sniper 1,8 oder 2,1 drückt, macht an Ende fast keinen Unterschied. 

"

Dir ist hoffentlich klar, dass die Waffe zum Beschussamt muss, wenn du sie auf HPA umbaust - bzw umbauen lässt, denn selber darfst du das gar nicht machen. Für das Geld kannst du auch gleich eine HPA Sniper kaufen.

Die Energie kannst du bei HPA am Regulator einstellen, egal ob da Pressluft oder CO2 dranhängt.

Mehr Energie ist überbewertet. Ich spiele meine SAEGs mit 1-1,4J und kann auch da mithalten, wo andere die erlaubten 2J ausreizen. Ob die Sniper 1,8 oder 2,1 drückt, macht an Ende fast keinen Unterschied. "

 

Kannst du denn eine HPA Sniper Empfehlen?

mit dem Beschuss Amt das weiß ich, pfitznerwaffen hätte ich dafür beauftragt ( würde ich das machen ) da er ja sowas macht und auch zum Beschussamt damit fährt hier in Köln.

 

mir geht es in der ersten Reihe echt um die Lautstärke, da ist HPA mit Schalldämpfer fürs Gefühl einfach mega Leise, und ich finde halt das Schnelle Regulieren für die jeweiligen Spielfelder halt Mega.

Aber bis jetzt hab ich keine Gefunden bei der ich sagen würde " Ok ich verkaufe meine Steyr Scout" ( mein kollege würde sie kaufen) und ich kaufe mir dafür eine HPA Sniper. 

Ah ok das man Co2 auch einstellen kann wusste ich nicht. hab nur eine Co2 Pistole  hab jetzt wirklich gedacht das wäre genau so, also nicht einstellbar.

 

vielleicht kannst du mir eine Vorschlagen, bin für jeden Tipp offen.

 

sonst muss ich mal schauen was hier auf dem Markt gebraucht angeboten wird.

Die M66 von Sniper AS taugt, auch wenn man da den Tank extern hat. Aber da kann man sich den auch zb an die Seite des Gewehrs bauen. Günstiger kommt man nicht an ne taugliche HPA Sniper. Ansonsten maximal noch Bucking und Lauf tauschen, aber das hat bei mir nur in Nuancen Verbesserung gebracht. Das Stock Zeug ist überraschend gut.

"Die M66 von Sniper AS taugt, auch wenn man da den Tank extern hat. Aber da kann man sich den auch zb an die Seite des Gewehrs bauen. Günstiger kommt man nicht an ne taugliche HPA Sniper. Ansonsten maximal noch Bucking und Lauf tauschen, aber das hat bei mir nur in Nuancen Verbesserung gebracht. Das Stock Zeug ist überraschend gut."

 

Besitzt du die m66 als HPA Version? also hört sich zumindest so an :D 

ich hab mir überlegt wenn ich eine Sniper kaufe dann eine 0,2L flasche am Gürtel zu befestigen, was für ein gummi hast du verbaut? schafft dieses gewehr auch konstant ihre 80 Meter? weil die 70-80 meter knack ich mit der Steyr Scout elite und würde das mit der HPA natürlich auch gern schaffen.

und ein schalldämpfer für die m66 wird auch pflicht zwecks der lautstärke.

 

Wie lange hast du sie in gebrauch? schon paar schwächen gefunden?

Servus,

hab mir die Version mehr oder minder damals selbst gebaut. Aber in der bei Sniper-AS ist ja auch nix anderes drin als die Mancraft. Das Zeug taugt. Ich hab im aktuellen P90 "DMR" Setup ne 0,16er Flasche quer hinten am Gürtel befestigt. Das geht ohne Probleme. Bei der M66 habe ich, wie oben beschrieben, die 0,16er Flasche im Stock. Bucking ist ein Maple Leaf MR Hop 2023, Lauf ist ein Prometheus. 86m war das Maximum was bei Windstille sinnvoll mit 10/10 Hits auf Manntreffer (also ungedeckt) machbar war. Viel mehr geht eh nicht. Aus 10m ist das Teil auch nicht mehr zu höhren, wenn man die Mancraft Einheit mit einem kleinen Sorbopad bestückt und nen guten Schalli nutzt.

Schwächen sind der ganze Zinkguss. Sehr präzise gefertigt, aber halt schwer und weich. Da gerade bei der Kugelführung sehr kleine Schrauben verwendet werden, sollte man sehr vorsichtig arbeiten beim zerlegen/montage und alle Schrauben mit niedrigfester Schraubensicherung sichern. Ansonsten war der Einzige Negativpunkt, dass das Hop Up per Rasterung eingestellt wird und ich genau das "Dazwischen" brauchte. Hab die Rastkugel raus gemacht, Thema erledigt.

So mal zwischen rein gehtetscht.

Solltest du Vorhaben die scout zu tunen.

Lass es bleiben. Das ist mit eine der besten out of the box sniper und es soll nur schwer machbar sein da minimal bessere Performance raus zu holen.

(18 Posts)

(nachträglich editiert am 29.06.2023 um 15:27 Uhr)

"

So mal zwischen rein gehtetscht.

Solltest du Vorhaben die scout zu tunen.

Lass es bleiben. Das ist mit eine der besten out of the box sniper und es soll nur schwer machbar sein da minimal bessere Performance raus zu holen.!"

 

Tuning würde ich an der nicht vornehmen, meine erste überlegung war halt ein HPA sniper zu kaufen oder die Steyr auf HPA umzurüsten.

hab in der Steyr Scout die Original Feder für 1,7Joule verbaut, die würde ich wechseln zwecsk 2,2 Joule oder 2,8 für Area M und ein andere Hopup gummi ( aber weiß nicht genau welches) 

 

Da ich halt gern auf HPA will, mein Team Kollege hat mich gestern Abend auf die Idee gebracht mir eine SSG10 A1 zu kaufen ( gibt es ja gebraucht günstig), dazu hab ich das Reaper Video gesehen zwecks Tuning, ich würde aber nur die Akkustik Watte verbauen und mir das HPA Kit dazu kaufen und somit die SSG10 auf HPA umrüsten.

 

Bin mich zwecks dieser Idee noch am Schlau machen.  Oder keine gute Idee? sobald die SSG10 auf HPA läuft soll die ja laut Youtube auch ein gutes Schuss Bild auf 70/75 Meter liefern.

(8006 Posts)

(nachträglich editiert am 29.06.2023 um 16:39 Uhr)

Genau das mein ich. Lass das stock gummi drin.

Da gibt's nix wirklich besseres.

Und die ssg10 liefert stock normal auch um die 80.

 

"

Genau das mein ich. Lass das stock gummi drin.

Da gibt's nix wirklich besseres.

Und die ssg10 liefert stock auch nicht wirklich schlechter stock."

 

ok das die SSG10 out of the Box auch gut läuft, wusste ich nicht, lese immer nur man müsste daran noch viel machen usw.

 

ok wenn das Gummi bei der Steyr echt so gut ist bleibt es erst mal drin,

 

Seite: 1 2 3



Anzeige