Inokastu m4 VS G&P WOC Samr-Deluxe edition

Morgen Airsoftfreunde

Nach Wiedereinstieg in die Airsoft-Branche habe ich mich entschieden mir eine neune GBB-Airsoft zuzulegen.

Meine Favoriten die Inokatsu m4 2011 Version oder die G&P Samr "Deluxe Edition". Beide sind preislich sehr hoch mit 1000 Euro für die G&P und 900 für für die Ino.

Meine frage nun welche würde sich lohnen geht wirklich nichts über eine Inokatsu sollen ja die besten am Markt sein da mich die G&P vom Aussehn mehr anspricht aber ich nicht weiß ob die Innenteile der G&P genauso gut sind wie die von einer Inokatsu.

 

Danke für die Hilfe =)



Hallo,


ich sage gleich, dass ich den GBB-Bereich noch nicht komplett erschlossen habe, allerdings kann ich dir ja ein paar Infos an die Hand geben, die ich so bei meinen Recherchen gesammelt habe.

Erst einmal ist ein G&P-Gewehr (beim vergleichsweise sowieso schon etwas teureren K&Z-Laden, vgl. z.B. mal das K&Z-Inokatsu-Angebot anhand des Preises mit dem Angebot von sniper-as) in Deutschland i.d.R. überteuert. Das gilt für AEGs und GBBs. Kann man ja z.B. mal vgl. mit einem anderen, ausländischen Händler (ehobbyasia etwa) oder den Preisangaben auf der Hersteller-Webseite. Was allerdings nicht heißt, dass es schlecht ist!


Ein Forum, dass mir bei meinem Recherchen sehr geholfen hat, ist www.gasgunempire.de

Eine Ino hat natürlich einen grandiosen Ruf (toller Body!), allerdings ist selbst die nicht perfekt. Z.B. ist kein NPAS-Kit von Haus aus verbaut, d.h. du kannst keine Energien mit einem Schlüssel verstellen. Außerdem sitzt das HopUp sehr ungünstig. Du musst natürlich auch wissen, dass i.d.R. kein Magazin mit nem Ino-Gewehr mitgeliefert wird. 

Da beide Gewehre auf dem WA-System basieren, ist das schon mal ein großer Vorteil hinsichtlich Magazindichtigkeit usw. usf., macht also weniger Arbeit.

Dieses Wochenende war bei mir ein Teamkollege, der mir seine G&P WOC MagPul - M4 gezeigt hat. Die Bodies sind, wie gewohnt, schick. Allerdings hat auch die ihre Tücken, ist aber an sich kein schlechtes Gewehr. Ich schätz mal, dass das auf die M16 übertragbar ist.

 

Informier dich auch umfassend zur Wartung. Falls du Mags denn bestellst, die ProWin-Magazine gelten so als die eilegende Wollmilchsau in diesem Bereich, aber es gibt sicherlich noch andere, gute Alternativen (aus Erfahrung kann ich das nicht sagen, siehe z.B. gasgunempire).

Ich habe gewartet, bis die Ra-Tech RAS M4 auf WA-Basis verfügbar war, ein gutes Modell, welches zumindest technisch als gleichwertig bzw. überlegen im „out of the box - Zustand“ angesehen wird (vgl. http://www.gasgunempire.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=3359) im Vgl. zu Ino. Die bekomme ich nun auch bald und bin schon gespannt!

 

Viel Erfolg bei deiner Suche und Entscheidung.
 


(nachträglich editiert am 03.06.2013 um 07:04 Uhr)

Wenn du 1000 € ausgeben willst dann die Ino.

Ich würde dir zur ino Raten wen du schon so viel Geld zur Verfügung hast. Nachdem ich das ding das erste mal bei der us Army beim Training gesehen habe bin ich von ino überzeugt Verarbeitung Top und Out of the Box auch Top. Wobei ich sagen muss n kleines Tuning schadet keiner kniffte

Das dann nochmal mindestens 500 € für einen Satz Magazine dazukommt, vergessen die meisten?

Ich würde lieber zu einem günstigen WA-kompatiblen System raten ala King Arms. Diese kommt von der Haptik mit Sicherheit nicht an die Inokatsu ran, ist aber technisch ausgereifter. Außerdem kostet diese im Schnitt nur ein Drittel, so bleibt auch noch genug Geld für gute Magazine über (Bomber, Prowin).




Anzeige