Seite: 1 2

Hallo Airsoft-Community !

Ich wollte euch mal fragen, wie sollte man ein Airsoftteam eigentlich aufbauen ?

 

Ich stelle mir ein team vor das auf jedes Gelände und jede Situation vorbereitet ist, jedoch weis ich nicht so recht wie es aufgebaut sein soll sprich:

Wieviele Leute sollten es mindestens sein ?

Welche Rollen (z.B. Sniper oder MG-Schütze ) sollten die einzelnen Spieler haben bzw. soll es überhaupt eine Rollenverteilung geben ?

Sollten Waffen aufeinander abgepasst werden ?

Euch fallen bestimmt noch mehr Punkte ein die beachtet werden können, müssen oder sollten

 

Bin gespannt auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen 

 

 

Das kommt erstmal ganz auf die Spieler an, es gibt die die einfach nur Fun wollen, die die Milsim wollen, die die Taktik wollen..

eine Taktische Abstimmung ist grundsätzlich gut, wie z.B. Mg Schütze mit extra Mags für die Teamspieler, Sniper, Scout etc.

Aber was vorallem wichtig ist ist Abstimmung und Erfahrung..ein wirklich gutes Team wirst du erst nach 1-2 Jahren regelmäßigem Spielen ;)

Desto mehr man sich darüber Gedanken macht umso lächerlicher wird es.

-Die Leute mit Pommes Armen und nem M16+ M203 die nach 10 min. keinen Bock mehr haben weil es zu schwer wird.

-Der Scharfschütze der mit seinem SX9 der 500 Schuss ins Feld ballert und Niemanden trifft und nicht still liegen bleiben kann.

etc.

Man sollte erstmal Leute ranschaffen und diese sollten sich dann selbst überlegen Wie sie spielen wollen. 

Es ist immer noch ein Spiel und diese Spezzle Forzes die auf dicke Hosen machen aber im Spiel Nichts aufm Kasten haben blamieren sich bis auf die Knochen.

das hängt eigentlich davon ab, wie jeder einzelne spielt bzw. was jeder einzelne kann. Es kann sich z.B. nicht jeder ewig irgendwo mit ner Sniper hinlegen und warten, genauso wenig kann jeder mit nem 10kg-MG durch die Gegend rennen. Bei der Zahl denke ich mal allermindestens 2^^.

Wir kommen mit 7 Mann (2 Scharfschützen, 1 MG) gut zurecht.

Dinge die man braucht: 

Spieler mit Waffen.

 

Dinge die man nicht unbedingt braucht:

Scharfschützen
MG-Schützen
Alphatierchen

 

Dinge die fast immer Quatsch sind:

Panzerabwehr
Artillerie
Pioniere

 

Dinge die je nach Regelwerk unabdingbar sind:

Sanis
Funker

 

 

 

Ich glaube ein Team was in der gleichen Konstellation in allen Spieltypen einsetzbar sein wird, ist unmöglich zu bilden, da ein Sani in einen Spiel ohne Saniregel keinen Sinn ergibt und ein Team ohne Sani in einen Spiel mit Saniregel die einen Sani mit spezieller Ausrüstung vorraussetzt, eine sehr viel geringere Chance hat.

Das Team entwickelt sich mit der Zeit zu dem was es ist.

Wenn man merkt dass es zu wenige SS gibt, dann werden autimatisch mehr Spieler mit nem SSG rumrennen.

Wenn alle Spieler mit nem SSG rumrennen, dann werden einige das sein lassen.

Das reguliert sich alles (bis zu einem bestimmten Grad) selbst, also macht euch da nicht so nen Kopf.

 

Spielt zusammen, sammelt Erfahrung, verbessert das Teamplay, werdet profesioneller, mit der Zeit bessere Ausrüstung - das passiert mit der Zeit automatisch und dann werdet ihr auch besser, die Rollenverteilung ist da zienlich sinnlos und bringt nichts 

(3286 Posts)

(nachträglich editiert am 08.01.2013 um 15:40 Uhr)

Kommt auf das Gelände an.

Ich würde nicht so viel Wert darauf legen, von Anfang an "Spezialisten" in seinem Team zu haben - wie bereits schon erwähnt, zeigt sich für viele Einsteiger oder Jungspieler, dass deren "L96 Traum-Sniper" letztlich fürn Arsch ist, da man einfach nicht mit der Waffe, der Situation oder sogar sich selbst umgehen kann.

Ich würde daher raten, zunächst sich das Spielfeld anzuschauen, auf diesem ihr wahrscheinlich die meiste Zeit spielen werdet.
Wenn es CQB und Häuserkampf ist, dann sollten es hauptsächlich 0,5J AEGs sein oder - sofern man 18 ist - ordentliche 1-1,2J SAEGs (Sturmgewehre).
Sind es eher großflächige Spielfelder mit Wald und Freiflächen, dann auch optional stärkere Sturmgewehre bis ca. 1,5J.

Nach und nach sollte jeder im Team merken, was ihm näher liegt.
Spielt ein paar Events und ihr werdet merken, was Euch als Team am besten gefällt.

Wenn man feststellt, dass man gerne schleicht (nicht campen!) und unentdeckt bleibt, dann kann derjenige Scharfschütze machen.
Wenn jemand ständig im Gebäude ist oder recht oft Sperrfeuer gibt - dann eben ein 0,5J MG.

Nur darf man nicht vergessen - Scharfschützen zum Beispiel spielen idR meist alleine oder zu zweit, da zu große Gruppen Aufmerksamkeit erregen.
Dadurch kann schnell das Teamgefühl verloren gehen, wenn man auf dem Feld wenig bis nichts miteinander zu tun hat.

Und MGs sind meist schwerfälliger und auffälliger, was wiederum die Dynamik in einem Team ebenfalls trüben kann...

Alles hat also Vor- und Nachteile.
Ich würde daher jedem erstmal raten, klein anzufangen mit leichten Sturmgewehren und nach und nach wird sich zeigen, was ihr braucht.
Vergiss nicht, dass Du bei einem Event seltenst alleine spielst, sondern auch meist mit anderen Teams - und die haben meist auch Scharfschützen...
also sollten auf dem Feld genügend rumrennen davon - auf einen schlechten Scharfschützen mehr oder weniger kommt es da auch nicht drauf an - sorg lieber dafür, dass Dein Team intern funktioniert.

MfG

 

EDIT:

Zum Thema Teamgröße hatte ich noch etwas vergessen...
Erstmal solltest Du genug Gleichgesinnte finden, die physisch sowie psychisch auf der Höhe sind und nicht rumningeln, wenn man mal nass oder dreckig wird.

Dann solltest Du auch nicht versuchen auf Krampf eine große Truppe aufzustellen - es wird sich schon zeigen, welche Spieler in der Umgebung zu Euch wollen, vorausgesetzt ihr macht einen ordentlichen Eindruck.

Ich habe kleine 4-Mann Teams gesehen, die top spielen, da jeder weiß, was der anderen denkt und aufeinander perfekt abgestimmt ist.
Ich habe aber auch große "Teams" gesehen, die mehr als 30 oder 40 Spieler in der Truppe haben... da geht sehr schnell das Teamgefühl verloren und die Spieler sind nicht aufeinander "abgestimmt" und wuseln dann auf dem Feld wie verwirrte Lemminge rum...

Ich denke mal mit einer Spielerzahl ab 4 Mann kann man sich bereits als Team zählen... Qualität statt Quantität. Alles weitere wird sich zeigen

(4160 Posts)

(nachträglich editiert am 08.01.2013 um 15:29 Uhr)

Außerdem ist wohl zu unterscheiden zwischen CQB und offenem Gelände... gerade im CQB gegenseite Deckung und kluges Vorgehen wichtig, gerade in verschachtelten Gängen..im offenem Feld... naja....ein MG ist immer gut... Sniper kann man sich drüber streiten, ich hab viele gesehen und wenig hab etwas getaugt ;)

 

Es ist grundsätzlich gut wenn einer den Überblick hat, der ne gewisse Führungsqualität hat, wobei sich sowas auch erstmal rauskristalisieren muss... klar wie Corpus schon sagte, Medic und Funker, wobei nen langsamer Medic auch nichts bringt...naja das kann man schon ziemlich zerpfücken.... ich kenn einige Teams die ohne großes Training nen super Teamplay an den Tag legen... und habe auch schon oft erlebt das es sich im Laufe des Spiels eine Schlagkräftige Gruppe gebildet hat von leuten, die sich vorher nie gekannt haben... aber bitte...vergess das mit dem in der Reihe händchenhalten durch die Flure laufen....pures Kanonenfutter ;)

 

edit: zu langsam :D

Danke schonmal für die anregungen, bisher alle sehr interessant und einfallsreich !

Zu einigen Sachen muss ich doch auch mal eben noch was sagen:

1. Das war eine rein fiktive frage, sie diente lediglich der anregung zur Diskusion und Erfahrungsmitteilung.

2. Ich will kein Team gründen

 

Hoffe auf weitere informative Anregungen/Meinungen von euch !

MfG Marc

Grundsätzlich (insbesondere bei MGs) muss man dazu sagen, daß in den Waffen letztendlich fast immer eine ähnliche bis identische Technik steckt und sich MGs und Sturmgewehre nur durch die Verkleidung unterscheiden und SSGs die besser schießen als SAEGs habe ich bisher auch kaum erlebt. (Drummags an STGs gibt es auch, auch wenn die verpönt sind.)

Drin steckt also letztendlich das gleiche drin, bzw. es kommt das gleiche, ca. gleichweit und gleich genau raus.

Also ergibt eine Unterscheidung in Waffenklassen nur nach Regelwerk Sinn.

(Dabei bitte insbesondere die Mindestabstände bedenken.)

Eine Mündungsenergietechnische Ergänzung ist nett, aber mEn theoretisch nicht nötig, da mittlerweile das meiste über 1J was ich gesehen hab selten Sinn ergeben hat. Und mit 1J kann man auch auf wenige Meter gut beschossen werden.

Mein ideales Team hat also quasi nur hochwertige 1J Waffen und trifft damit auf die meisten im AS zu findenden Entfernungen.

Wenn ein Team aber auch 1,8J, 2,5J und mehr enthält ist es sinnvoll sich zumindest da zu ergänzen, daß eine breitere Mündungsenergietechnische Fächerung auftritt.

(4160 Posts)

(nachträglich editiert am 08.01.2013 um 16:50 Uhr)

Hast du schonmal unter dem sperrfeuer eines 0,5er MGs gestanden? Flöhst schon Respekt unten und ist für den Gegner  grundsätzlich ne gute Gelegenheit zum flankieren...

 

wobei wenn mann berücksichtigt das die viele Spieler eh sprayet sind hat dann wiederum ein MG wirklich wenig sinn...

 

edit: Sorry blöde Autokorrektur

Was unterscheidet diese Kugeln von einer 0,5er AEG? 

Und jetzt sag nicht das Drummag. Siehe dazu mein Post oben.

 

Und ich persönlich habe vor gezielten Einzelschüssen oft mehr Respekt als zielloses gespraye dessen Kugeln ich meist fangen könnte, wenn sie ankommen.

Ich meine damit dass das Sperrfeuer eines MGs grundsätzlich einen Taktischen Vorteil bietet... Natürlich sind gezielte Schüsse effektiver aber es gibt durchaus Situationen so MGs sich bewähret haben... 

Nicht, wenn es sich um einen Idioten handelt, der sein Magazin trotz 2500rds in 2 Minuten leer macht, weil er einfach nicht zielen kann. Sperrfeuer bedeutet nicht nur wildes Rumstreuen.

In meinem Team verteilen sich die Rollen von selbst recht gut. Wir waren das letzte Jahr über regelmäßig in der Piratenstadt vertreten und konnten dort Erfahrungen sammeln. 

Ich als Teamleader lasse meinen Leuten relativ große Freiräume was die Wahl der Ausrüstung und Waffen angeht, so kann jeder das benutzen womit er am besten zurecht kommt. 

Wichtig um als Team aufm Spielfeld erfolgreich zu Spielen sind erstmal folgende Punkte:

-Eine gute Abstimmung im Team

-während des Spiels sollte einer das Sagen haben, und die Mitglieder müssen sich natürlich auch dran halten

-ALLE Mitglieder sollten eine gewisse Ernsthaftigkeit haben, um auch mal die Gedult zu haben eine Stelle zu sichern wenn grad irgend wo anders mehr Action ist. 

 

Das sind so die wichtigsten Punkte.

Seite: 1 2



Anzeige