Präziseste Softair bis 1000€

 
Dieser Thread ist geschlossen. Du kannst ihn lesen, aber nicht mehr antworten oder editieren.
Seite: 1 2 3 4
(22 Posts)

(nachträglich editiert am 06.01.2013 um 23:21 Uhr)

Hallo Community,

nachdem ich von einem Kumpel für den Softairsport begeistert wurde steht nun meine Überlegung im Raum mir eine Hauptwaffe zuzulegen.

Da ich trotz der gut 3 Wochen langen Suche, welche es nun werden soll, nun wieder ganz am Anfang stehe, wollte ich mich jetzt vollends verzweifelt an dieses Forum wenden ^^

Zunächst habe ich mir vor 2 Wochen eine HK 45 GBB zugelegt über welche ich nun sehr entäuscht bin. Nach ca. 3 Magazinen (realistisch gefüllt mit 10 Kugeln) bei einer Außentemperatur von 10 Grad kann man nur noch hoffen das die folgenden Kugeln überhaupt den Markierer Verlassen... Ich möchte mich bei einem Kaufpreis von 250€ (Händler) aber auch weniger damit beschäftigen woran das nun liegen könnte, oder Stundenlang daran "rumbasteln". Ich bin mir aber sicher den Kaufpreis für einen neuen Markierer vollständig gegen zu rechnen.

 

Wo wir auch schon bei meinen Wünschen Träumen wären:

Definitv steht Präzision an aller erster Stelle! Das bedeutet für mich aber nicht, Manngröße auf 30m sondern Mitte Zielscheibe Luftgewehr (1 - 3 cm Tolleranz)

Zuverlässigkeit, bedeutet für mich bei Temperaturen von -5 höchsten -10 bis max. +35 Grad einsatzfähig. Kein Verklemmen der Kugeln im Mag. (--> HK 45 öffters). Der Markierer sollte haltbar und wiederstandsfähig sein (Nieselregen, leichtes Stoßen an Stein/ Holz, leichte Stürze)

Realitätsnähe, damit meine ich sowohl die äußere Erscheinung (am liebsten mag ich Vollmetall, allerdings kein muss) als auch Gewicht und Schussverhalten der Waffe.

Der Preis ist nicht unbedingt ein Thema, allerdings würde ich es vorerst im Rahmen von 1000€ halten da ich sonst (Gewissens) Probleme bekomme den "Sport" vor meiner Familie zu rechtfertigen. Meine Freundin meinte vorhin beim schwärmen über die Systema PTW M4A1 Super Max Evolution S-AEG das sie sich dafür lieber ein Auto kaufen würde. Zudem kommt das wir auch vor kurzem erst Eltern geworden sind ;-)

Abstriche und Vorstellungen die mir bereits bewust sind:

Als erstes war ich noch nie auf einem Skirm (Wenn das so heist. Ich würde es "Einsatz" nennen), deshalb weis ich nicht ob SSG oder andere für mich in Frage kämen. Allerdings schieße ich wahnsinig gerne auf Zielscheiben (vermutlich weil ich nichts anderes kenne) und daher kommt auch meine Versessenheit auf Präzision ;-) Ich finde es echt arm mit einer L 96 auf 30m keinen 2 Cent Großen Punkt zu treffen (außer durch Zufall), andererseits habe ich keine realistischen Vorstellung von Softair Markierern... Das ich nicht auf 2000m komme ist mir allerdings klar ;-)

Von der Päzision will ich zwar keine Abstriche machen, vermute aber das nicht anders geht.

Ich möchte damit auch in meinem 10m langen Flur das eine oder andere mal üben. Allerdings wäre das nur wünschenswert, allerdings kein muss.

Aufgrund meiner vielen Recherchen im Bereich Softair vermute ich um eine AEG nicht herum zu kommen, auch wenn das in Bezug auf realistisches Verhalten der Waffe für mich ein absouluter Todesstoß wäre (bei einer GBB kann man sich wenigstens einreden sie würde wie eine echte mit Schalldämpfer klingen)!

 

Sollte ihr also lust haben einem totalen Anfänger im Bereich Softair mal das ein oder andere klar zu stellen dann meldet euch ;-)

Sollten an einigen Stellen Bezeichnungen auftauchen die sich mit echten ("scharfen") Waffen und den dazugehörigen Aktivitäten decken, so sind diese nicht zu Verherrlichung von Gewalt oder Krieg bestimmt.

 

Grüße

Jan

 

Hi, um dir vernünftig helfen zu können hab ich noch paar fragen ^^

- Gibt es denn ein bestimmtes modell was dir persönlich am liebsten wäre?

- Spring, AEG oder GBB?

- Falls AEG, Ladegerät schon vorhanden?

 

Ich persönlich empfehle gbb nicht für einsteiger, ohne wissen oder jemanden dabei der sich damit auskennt kann man damit genug falsch machen.  

(3286 Posts)

(nachträglich editiert am 06.01.2013 um 23:41 Uhr)

Dir ist schon bewusst, dass man mit dem "klassischen" L96, das knapp 2 Joule hat, keine 2 Cent großen Ziele mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit treffen kann?
Selbst mit anderern Markierern wird das eher ein schwieriges Unterfangen.

Wenn Du noch niemals auf ein Skirm warst und lieber auf Zielscheiben schießt, hol Dir ein ordentliches Luftgewehr mit etwas mehr Bums und Präzision und schieß weiter auf Zielscheiben...

Wenn Du 2 Cent große Ziele auf einer mittleren Distanz von 30-40 Metern treffen möchtest, wirst Du selbst mit den präzisensten Airsoftwaffen nicht bei einer Energie von unter 2J bleiben - und alles, was über 2J liegt sind SSG bzw. nicht spielfähige Sturmgewehre (Thema Verletzungsgefahr).

Realitätsnähe - definiere das bitte - vom Gefühl/Gewicht/Body kommen fast alle ASGs über 300€ an echte Waffen heran - jedoch lassen sich die wenigsten "realitätsgetreu" zerlegen oder unterstützen alle Funktionen.

Zuverlässigkeit - alle ASGs sollten keine Probleme mit einfachem Nieselregen haben.
Stürze sind da so eine Sache, da selbst die Vollmetall-Waffen in 95% der Fälle aus Gussmetall bestehen und entsprechend bei einem Fall im ungünstigen Winkel brechen können.

Präzision - Tokyo Marui ist da mit Spitzenreiter - Du wirst aber da wieder Probleme mit Deiner Realitätsnähe haben, da die nahezu alles aus - wenn auch gut verarbeiteten - Kunststoff anfertigen...

...also mMn solltest Du Dich zunächst festlegen, auf was Du spielen möchtest... Präzision ist die eine Sache, aber für Deine Vorstellungen geht es eher in Richtung SSG und davon ist Anfänger im AS-Sport allgemein abzuraten.

Spiel dann lieber erst ein paar Spiele/Skirms in Deiner Nähe - vllt. auch mit Leihmarkierern - und bekomm ein Gefühl für Reichweiten, Energien und den daraus folgenden Verletzungsrisiken.
Und nebenbei bekommst Du vielleicht mit, ob für Dich ein Sturmgewehr - bei dem Du Dich idR etwas mehr bewegst - mehr zusagt, als ein Scharfschützengewehr.

MfG

Hallo Jan,

schön dass du dich dem Hobby annehmen willst! Also Als aller erstes einmal würde ich mich von deinem Kollegen zu mehreren Skirms oder OP' mitnehmen lassen. So bekommst du einen Eindruck von dem Hobby selber und den Waffen/Markierern. Wo wir dann bei den Waffen/Markieren sind, dir muss bewusst sein dass es Softair-Waffen sind und keine Luftgewehre oder Ähnliches. Die schießen mit "ballistischen Kugeln und gehen an die 7,5 Joule ran. Zudem ist es ratsam gewisse Sachen noch nachmachen bzw verbessern zu lassen um das Maximum an Präzision raus zu holen. Eine Systema ist schon das top Modell und ist mit keiner anderen S-AEG zu vergleichen egal in welchen bereichen. Mittel klasse sind ICS, ARES, G&G, und alles unter 250 Euro(Langwaffen) kannst du im Prinzip wegwerfen wenn du das Hobby über mehrere Jahre betreiben willst.

Aber dann kommt es auch noch darauf an Was du spielen willst. danach richten sich auch deine Waffen nur für den Keller reicht auch ein Luftgewehr.

Also geh am Besten erst einmal als "Beobachter" zu ein Paar Skirms und lass dir mal die ein oder andere Waffe in die Hand geben und schießen.

 

Gruß Lucas

(7367 Posts - Moderator)

(nachträglich editiert am 06.01.2013 um 23:51 Uhr)

Eine 2 Cent Münze wirst du mit einer 6mm BB niemals auf 30m treffen. (3cm Toleranz genauso wenig. Das ist nur eine rotierende Kugel die die Hauptreichweite über den Magnuseffektbekommt, also etwas extrem strömungsabhängiges.)

Ich würde an deiner Stelle ein TM G36K Recoil Shock nehmen und fertig. Nichts dran basteln und glücklich sein.

[Thread verschoben nach: "Einsteiger: Kaufberatung Airsoftguns"]

Ich glaube die neue Tokyo Marui Serie hat alles was du brauchst. 

In Deutschland erhältlich sind die Scar H und die Scar L. 

HK G36K von TM kostet zwar nackt um die 550 € aber ist zuverlässig und präzise und hat für Ihre 0,9 J eine beachtliche Reichweite mit 0,25 BB´s

 

Hab sie selber und kann sie nur empfehlen ;)

(3605 Posts)

(nachträglich editiert am 23.01.2013 um 21:01 Uhr)

Die Kugeln sind schlicht zu leicht und eben im Grenzbereich was die Strömungsbedingungen angeht, da sind zuverlässige Treffer auf 30m auf nen 2cent Stück physikalisch schlicht nicht möglich.

Dafür nimmt man nen Luftgewehr her dessen geschosse sind deutlich schwerer und eben präziser.

 

je nachdem wieviel du Basteln willst schaue mal Systema, Celsius +1-2 Tuningteile (HU/Lauf) oder eben Mittelklasse+bissel Tuning ...

 

Oder eben eins der neuen Tm Modelle mit Blowback (wegen dem "Realismus"-Faktor) eigendlich würde ich dir da ne GBB empfehlen ... aber die deckt sich nicht mit deinen Temperaturwünschen.

Danke für eure Antworten bisher! Ich war mitlerweile auf meinem ersten Skirm und habe jetzt ein viel realistischeres Bild von der Sache. Allerdings ist mir auch klar geworden das ich um einige Probleme nicht herum komme (Vorrausgesetzt es ist Winter). Meine Erkenntnisse sind folgendermaßen:

- realistisch wird es nur durch blowback, d.h. AEG aber sehr stromfressend mit "bb" oder Gas

- für mich kommen eigentlich nur schwere (fast) vollmetal Markierer aufgrund des "Gefühls" in Frage

- ich mag es sehr, aus günstiger Position zu "snipern" also Scharfschütze, allerdings eher in Richtung "scout sniper"

- Präzision bedeutet nun, auf 40m wenigstens ein CD großes Objekt zu treffen.

 

Insgesammt muss ich sagen das mein HK 45 mich bei -5 Grad nicht im Stich gelassen hat. Ich habe aber auch sehr drauf geachtet das Magazin an zu wärmen wenn gerade nichts los war und ich habe wenig geschossen. Eine Pistole taugt nämlich garnichts auf 30m - wer hätte das gedacht? ^^

Wenn alles gut geht teste ich dieses We eine L96 Federdruck. Mal sehen ob mir Scharfschütze wirklich so liegt ^^

aber kauf dir bloß keine, sonst wird es dir wie etlichen anderen gehen

sammel erfahrung, dann kannste immernoch scharfschütze machen

Acid hat da schon ganz recht, richtiger Sniper ist nix für den Anfang. Es ist eben auch sehr frustrierend stundenlag auf Gegner zu warten die dann doch nicht kommen, wenn man einen erwischt vllt noch wegen Mindestabständen angeblaht zu werden (obs stimmt oder nicht...) , präzise zu zielen und feuern zu wollen aber schon von nem SAEG Assaulter niedergemäht zu werden... Das ist volkommen normal für AS Sniper. Selbst mit 2,2J L96 hat man praktisch keine Chance wenn zwei Typen mit ner 1,5J Mitttelklasseknifte kommen. Einen erwischt man mit Glück, aber der andere hat dich schon abgestempelt bevor du nachladen kannst. Am effektivsten ist also der Bereich SAEG.

Systema kann man kaufen, aber ich persöhnlich sehe da keine Notwendigkeit zu. Eine Systema Max mag ihre 3J oder so haben, aber mit nem Halbautomaten kommt man auf die meißten Spielfelder nur bis 2J. Aber in der Leistungsklasse ist eine Mittelklasse SAEG mit wenig Aufwand auf den selben "Kampfwert" zu bringen. Meine eigene G&P M16 ist nur mit Mosfet und 6.03er Barrel ausgestattet und abgedichtet worden (jetzt 1,7J) aber Triggerresponse, Reichweite und Präzision waren praktisch identisch zu den Systema M16/M4 auf dem Spielfeld. Und vllt ists ne Frage des Umgangs, aber wenn ich bedenke wie oft ich Systema Spieler gesehen hab die sich mit elektronikproblemen zum Spawn zurückgezogen haben bin ich froh das meine Primitive 08/15 Flinte solche Zicken nicht macht. Naja und selbst wenn, anders als Systema Nutzer kostet mich das dann kein Vermögen und die Teile sind praktisch überall verfügbar, manchmal kann man sich sogar Kleinkram während nem Spiel irgendwo leihen^^ .

Wenns was mit Gas (wenn auch kein Blowback), Sniperlike und Vollmetall sein darf, nur so ein Einwurf: Ares DSR-1

Den Prügel sieht man so gut wie nie, der ist eigendlich relativ handlich, aber verdammt schwer (so fürs Gefühl) und mit etwas Liebe, Pflege und Mühe denk ich mal auch gut spielbar zu bekommen. Und das DSR ist verdammt stabil :D

Einziges Manko ist, das Teil will erstmal abgedichtet werden, brauchen nen anständigen Lauf und definitiv ne andere Hammerspring. (und ggf. mal einige Schrauben tauschen, zumindest die am DSR meines Freundes waren billiger Mist am Zweibein)

 

Alle Angaben ohne Gewehr

(641 Posts)

(nachträglich editiert am 25.01.2013 um 00:15 Uhr)


Wenn du etwas mit Gewicht, Metall, Realismus, Power, Präzision im Gas Bereich suchst, wie wärs mit einer Ra Tech ?

Präzision:

Bei den Ra Techs sind meist verchromte Tuningläufe mit sehr geringem Durchmesser verbaut, diese Dinger sind verdammt präzise (50 Meter aufwärts ohne absinken der Kugel)

Zuverlässigkeit:

Du kannst sie mit 30 Schuss Standart CO2 Magazinen spielen, da sie Innereien aus Stahl hat die sehr robust und haltbar sind. Diese CO2 Mags funktionieren bei mir bis 0 Grad tadellos, erste Schwächeerscheinungen ab -5. Kratzer und Schrammen hast du überall, leider sind auch die Ra Techs (Technisch verbesserte Wei E Techs) mit einem Guss Body ausgestattet. Eine Waffe aus Stahl wäre sowiieso unbezahlbar, es sein denn Inokatsu 1911. Bei zu violentem Umgang also aus einem Meter auf den Boden werfen oder auf Steine fallen lassen sollte man daher vermeiden. (was meine aber auch schon mitgemacht hat ohne Defekte)

Realitätsnahe:

Da hat man eigentlich alles was man braucht, ordentlichen Rückstoß, Ladehebel, Verschlussfang, ein imposantes Schussgeräusch (auf jeden Fall vieeeel realistischer als bei (S)AEG) usw. Dazu lassen sie sich auch realistisch zerlegen (Field Strippen) sodass man Verschluss und Ladehebel mit wenigen Handgriffen zur Wartung entfernen kann.

Alle Angaben sind persönliche Erfahrungen.

Schau doch mal bei Sniper AS rein, die sind offizieller WE Partner/Händler/irgendsowas

Und es gibt sicherlich auch GBBRs die den ein oder anderen Anfänger überlebt haben. Solange man sie regelmäßig reinigt, schmiert, ölt und abdichtet, was nun wirklich keine Doktorarbeit ist, dann halten die auch.

Mein Rat :

WE Scar AWSS Version wenn du es realistisch haben möchtest

RA-Tech Teile gegen alle Verschleiß Teile umtauschen 

Wenn du auch im Winter und Sommer mit konstanten Joule Werten spielen möchtest kann ich dir nur ein HPA System als Tipp geben. Da kannst du auch für deine Bedürfnisse die J Anzahl anpassen ! Erkundige dich nur bei dem Spielveranstalter ob er es auch genehmigt, ansonsten schlag ihm vor gegen Missbrauch die Regelung für die J Anzahl zu verplomben.

Um auch Präzise zu sein kannst du der Scar nen längeren Outerbarrel und dem entsprechend auch einen passenden Innerbarrel z.B. 509mm etc. das ist schon knapp die doppelte normale Lauflänge , wird aber der Flugbahn nur zu gute kommen.

 

Zu allen Themen gibt es bereits How To's und Thread etc.

 

Denke das mein Vorschlag deiner Vorstellung gerecht wird.

Seite: 1 2 3 4



Anzeige