(298 Posts)

(nachträglich editiert am 15.03.2023 um 01:21 Uhr)

Guten Abend,

bestimmt habt ihr auch schon die neue CQR Gen 2 Produktreihe der Franken von Hera Arms gesehen?

Bildquelle und Rechte: https://www.hera-arms.de/cqr-gen-2 

Ich jedenfalls finde die Gen 2 nochmal ein ganzes Stück spaciger als die Gen 1, die ja bereits als Airsoft eingeschränkt verfügbar ist.
Da ich die klassische M4 in Form meiner Amoeba sowieso nicht leiden kann, war das perfekte Projekt gefunden.

Nachdem ich die Fotos der Schulterstütze vermessen hatte war mir klar, für die AEG wird das nichts:

  • die originale Schulterstütze ist sehr lang, selbst ohne Extender (zu lang für meinen Airsoft-Spielstil
  • das mit dem Griff und Motor wäre eine unschöne Bastelei
  • zu den vorigen Punkten käme der hohe Kaufpreis für ein Produkt, das direkt modifiziert werden muss

Also habe ich nach Vorlage in CAD mir eine eigene Version konstruiert und nach einigen Druck-Prototypen jetzt das erste sinnvolle (aber nicht finale) Ergebnis.

Grundidee war, die Buffertube als Befestigung zu erhalten und mit dem Ausleger derart unter dem originalen Amoeba Griff zu sitzen, dass mittels neuer und längerer Motorschrauben die Motorplate und die Schulterstütze befestigt werden. Das hat auch soweit gut geklappt, wäre aber viel schöner gewesen, wenn die V2 wie die V3 einen Motorkäfig hätte. Das Ganze wurde in PLA+ in sehr grober 0.2er Schichtdicke prototypisch gedruckt. Auch habe ich den Druck sechsteilig ausgeführt, nicht weil das unbedingt mehr Sinn macht, sondern weil ich die Unterdrucke mehrfach durchiteriert habe. Außerdem mag ich keine 10h Drucke.

Was ihr noch zusätzlich am Prototypen sehen könnt sind eine 2mm Moosgummifläche. Die habe ich von Beginn an eingeplant, da sie angenehm ist und der 3D-Druck nicht ganz so sehr die Optik mit seiner Struktur dominiert.
Schon vorhanden, aber noch zu wenig: die vielen, kleinen Extras, die etwas Leben in die Oberfläche bringen (Gurtschlitze, Textfelder, QD Hülsenaufnamen, ...).

Nach den frühen Prototypen war klar, dass der Frontgriff zwar ebenfalls umsetzbar wäre, mir aber seine ~35€ original von Hera Arms wert ist. Also habe ich auf eine Kopie verzichtet und ihn gekauft.

Was jetzt noch fehlt ist die Probe auf dem Spielfeld und ein finaler Druck in höherer Auflösung und Qualität. Danach werde ich bei Interesse die STLs auf auf Thingiverse laden und hier verlinken. Ob ich das auch mit den Solidworksdateien mache, weiß ich noch nicht, denn sie sind etwas unordentlicher geworden als mir lieb ist.
Ich hoffe euch gefällt mein Projekt, lasst gerne mal eure Meinung da.



_________
Disclaimer: Ich möchte die Firma Hera Arms mit meiner Kopie nicht schaden, viel mehr soll meine Nachbau eine Hommage an die Coolness der CQR Designer sein. Ich glaube nicht, das Hera eine Gen 2 Schulterstütze für den Airsoftmarkt herausbringt, deswegen bin ich überzeugt, dass meine Kopie keinen kommerziellen Schaden verursacht.

Persönlich gefällt mir die Gen. 1 CQR besser.

Trotzdem finde ich die Umsetzung sehr gut.

Ich hatte zwar bisher kein CQR Kit, aber das SRQ-AR Kit. Da hatte mich die gedruckte Motorplatte sehr gestört, die hätten ruhig Metallhülsen zur Verschraubung einkleben können. Stattdessen nur eine Bohrung. Diese war bei mir nämlich an einer Seite gesprungen, hielt zwar noch, aber man hatte ein ungutes Gefühl. 

Wie hast du das gemacht? 

 

    | Trotzdem finde ich die Umsetzung sehr gut.

Danke!

Ich bin der Schlangengrube, einen neuen Griff (und damit Motorhalter) zu konstruieren, absichtlich ausgewichen und habe den originalen Amoeba Griff beibehalten. Das heißt bei mir wird nichts, außer die 2x M3 Motorschrauben, ersetzt.
Nachteil ist klar der nicht ganz so organische Übergang zwischen Schulterstütze und Griff.

 




Anzeige