(18 Posts)

(nachträglich editiert am 26.12.2022 um 23:41 Uhr)

Hallo,

 

ich möchte demnächst wieder mit Airsoft anfangen und bin momentan dabei mir wieder alles zusammenzukaufen. Dafür habe ich mir zum Anfang, vor kurzem, eine E&L AKS-74U (Diamond von Begadi, also ohne Variohead usw usf.) gekauft + ein paar Anbauteile wie den PBS-Schalldämpfer in "Mini". (ebenso Begadi).

Nun habe ich heute zum ersten mal die Waffe einschießen wollen und stellte fest: Mit dem Schalldämpfer funktioniert das ganz und gar nicht. Die BB's scheinen irgendwo im Lauf abzuprallen, dann im Schalldämpfer irgendwo oben anzuschlagen und mehr oder weniger im 30° Winkel nach unten in den Boden zu fliegen. Ich kann damit also theoretisch um die Ecke schießen. 

Im Schalldämpfer selber sieht man auch die staubigen Reste zerschlagener BBs die dort aufgeprallt sind. Das entfernen des Schaumstoffes im Schalldämpfer brachte auch keine Besserung

Mit anderen Waffen zu meiner 0,5er Zeit vor 10+ Jahren hatte ich damals nie solche Probleme, auch bei größerem "Lauf zu Schalldämpferverhältnis".

Das HopUp macht auch keinen Unterschied, egal ob 0%, 50% oder 100%, es ist immer das gleiche Ergebnis. Ohne Schalldämpfer  bzw mit Standart-Mündungsfeuerdämpfer hingegen scheint sie vollkommen normal zu schießen.

Geschossen habe ich mit 0,25g Bio BB's von BB-King

 

Woran könnte das liegen? Evtl. irgendwas schief verbaut bzw. fehlerhaft?

Anbei noch 2 Bilder dazu.

Danke schonmal für Eure Hilfe

 

Grüße



(5897 Posts)

(nachträglich editiert am 26.12.2022 um 23:44 Uhr)

Ich würde behaupten, der Schalli sitzt nicht gerade.

Ich hoffe, es ist auf dem Bild zu erkennen - die obere Linie ist parallel zur Oberkante des Schallis, die Untere liegt am vorderen Ende des Außenlaufes an, am hinteren Ende des AL ist durch die Löcher im Handguard ein Spalt zu erkennen.

Sprich: Der Schalli knickt nach unten ab.



Die PBS Schalldämpfer von Begadi sollen immer wieder solche Probleme erzeugen… wackelt der schalli, wenn dieser auf dem Gewinde draufsitzt? Evtl könnte man vorher einen o-Ring auf den Lauf ziehen, so das zwischen Glasblock und schalli ein Puffer ist, damit der schalli strammer auf dem Gewinde sitzt und somit besser zentriert wird.

 

ich hatte damals für meine E&L AK105 einen LCT PBS-4 Schalldämpfer. Der hat keine mucken gemacht.

 

aber ein Bekannter hatte gleiche Probleme wie du, wenn er diesen auf seine E&L AK74u geschraubt hat

Stimmt, mit dem Bild und den Linien wirkt er wirklich abgeknickt nach unten. 

Der Handguard ist bei der AK momentan leider auch noch "schräg", nach vorne abgekippt, (entweder so oder locker, bin ich momentan noch nicht wirklich zufrieden mit und muss ich noch anders lösen) ist deswegen also nicht 100%ig ausschlaggebend, habe aber gerade noch mal genauer nachgemessen und es scheint wirklich der Schalli zu sein. 


Die Frage ist jetzt nur ob das Gewinde vom Schalli schief ist, oder das von der AK, das kann ich so leider nicht mit ungeschultem Auge sagen. Mit dem normalen Mündungsfeuerdämpfer siehts relativ normal aus, ist aber auch deutlich kürzer und schlechter zu erkennen im Fall.

 

Aber wenn die allgemein bekannt sind für die Probleme, dann schick ich den wohl zurück.

Nabend,

ich hatte mit der exakt gleichen Kombination das selbe Problem und die Ursache war, wie Corax schreibt, ein schiefer Sitz des Schallis.

Dieser hatte bei mir eine flachere Steigung des Gewindes als das an der Waffe, dadurch hat er nicht richtig gehalten und sich verzogen. Hab mir dann eine passende, schmale und flache Mutter besorgt, schwarz lackiert und mit dieser den Schalli gekontert.  

Ah, wenn das so geht dann versuch ich das auch mal mit einer Mutter, aufjedenfall billiger als die LCT Schalldämpfer für 70€+ wie ich gerade gesehen habe. 

 

Danke für Eure schnelle Hilfe auf jeden Fall!

Die Dinger heißen glaube ich Gegen- und/oder Flachmutter. Du schraubst dann erst die Mutter auf das Gewinde und dann den Schalli dagegen, dadurch zieht er sich gerade.

Hab bei meiner AK genau das gleiche Problem. Ich habe es gelöst, in dem ich die vordere Kappe entfernt habe. Aus einem "Pschht" wurde ein "PLOPP" Gerät. Finde ich von Sound her sowieso viel ansprechender.

Das Problem, soll! in den AKs selbst liegen. Der gesamte Aufbau des Frontsets zum Body ist beweglich. Wenn das Frontset nicht sauber ausgerichtet montiert ist, wird der Lauf insgesamt verzogen. Bei meiner AK lässt sich das jedoch nicht ändern, da das ganze Ding (bis einschließlich zur GB selbst) windschief ist...

Falls dich der etwas schiefe Sitz vom Schalli optisch nicht stören sollte, wäre wohl die einfachste Lösung die Austrittsbohrung vom Schalli größer aufzubohren. Dann sollten die BBs nicht mehr dort Anschlagen.
Die Bohrung hat sicherlich einen Durchmesser von 8-9 mm. Wenn du diese auf 11-12mm aufbohrst, ist das Problem wahrscheinlich behoben.

(18 Posts)

(nachträglich editiert am 27.12.2022 um 00:15 Uhr)

Also in etwa sowas hier? https://www.kabelverschraubung-kaufen.de/gegenmuttern/chrom/gegenmutter-m-24-1/

Grad mal nachgemessen, das Gewinde an der AK müsste 1,5mm Steigung haben. Aber nur sehr grob mit dem Zollstock gemessen.

 

Und ja @٩(●̮̮̃•̃)۶ Sirke ™, das mit dem schief sein ist bei meiner glaube ich leider nicht anders. Ganzer Handguard ist wie oben schon mal geschrieben entweder schief oder leicht locker. Ich hoffe ich bekomm das noch irgendwie anders gelöst mit Schaumstoff oder ähnlichem Zeugs. 
Feuerwahlhebel genauso der immer wieder locker wird, da hoff ich das ich das mit nem Federring oder so hinbekomme.

Hatte ehrlich gesagt etwas mehr erwartet von E&L, bezogen darauf wieviel positives ich darüber immer gelesen hatte bei meinen "Kaufsrecherchen", aber eventuell ist das auch einfach so Standart und k.A., die anderen günstigeren noch schlechter.

Kappe entfernen wäre mir nicht so lieb, sieht dann halt sehr bescheiden aus :D. Spiele ich halt solange erstmal ohne Schalldämpfer bis das Problem gelöst ist. 

 

@Balder sind sogar schon 11mm, könnte ich vllt noch auf 15mm oder so aufbohren, aber erstmal versuchen das Ding gerade draufzubekommen

Ja genau, schwarz lackiert sieht man die praktisch gar nicht. Der Handguard war bei mir übrigens auch locker. Hab ein wenig Gummimatte zurecht geschnitten und unter diese Handguard-Spannvorrichtung (keine Ahnung wie das richtig heißt) gefriemelt. War ein wenig knifflig, hält jetzt aber.

Irgendwie sieht das aus als wenn der Frontbereich vom korn schon nach unten zeigt.

@Andre

alternativ für deine Gummimatte kann man auch einfach einen dicken o-Ring zurechtschneiden, der hat dann auch gleich die passende Form ;)

musste ich damals für meine 105 ebenso machen um ein b30/31 Frontset spielfrei anzubringen 

(18 Posts)

(nachträglich editiert am 27.12.2022 um 02:44 Uhr)

@[WV] Loki

Ich glaube das ist tatsächlich das Problem bzw. teil des Problems.

 

Ich habe jetzt den Handguard mal gelöst, der war da mit Spannung drauf, anscheinend genug um den Frontbereich weg/runterzudrücken. Es sieht jetzt deutlich gerader aus. Nicht ganz perfekt am Schalldämpfer, mag aber auch am Bild liegen.

Problem ist nur den dummen Handguard wieder richtig ranzubekommen. Beim roten Kreis kommt ja son Pin raus sobald man das Dustcover runterdrückt, und der wird jenachdem von dieser Befestigung vom Handguard blockiert, so das man das Dustcover nicht mehr runterbekommt. (Bzw. nur so schwer das sich wahrscheinlich direkt was anderes verbiegt) Muss ich mal gucken wie man das am besten hinbekommt.


Ich hoff nur dass der Lauf an sich durch die Krümmung keinen Schaden genommen hat, aber das war ja nur im minimalsten Bereich.

 

Gibt auch echt bessere geometrische Formen als ne AK um schiefe Stellen rauszufinden






Anzeige