Hallo,

ich habe ein Anfänger Frage zu meiner HPA Flasche und dem montierten Druckminderer. Wahrscheinlich ist das eine blöde Frage aber ich bin Anfänger und kenne mich damit nicht so aus.

Ich habe einen neuen Druckminderer und will den austauschen. Meine Frage ist, ob ich den aktuellen Druckminderer von dem Regulator der Flasche einfach abschrauben kann oder fliegt mir die Flasche wegen der austretenden Druckluft um die Ohren? Muss man am Regulator was abdrehen? Wenn ja wie? Ich kann dann nochmal ein Bild posten.

Danke im Voraus und Grüße

David

Am besten erst die Flasche leeren (Leerschüsse zum Bleistift) und dann einfach abdrehen. 

Durch den Druck kann das Gewinde schwergängig sein und beschädigt werden. Ohne Druck sollte es nach dem lösen leichtgängig sein. 

Habe kein HPA, konnte diese Info mir durch lesen und merken hier im Forum aneignen und ein Teambuddy hatte selbiges Problem.

Am besten erst abdrehen wenn die Flasche komplett leer ist, der Regulator am Flaschen Kopf hat aber auch eine schutz Funktion falls er sich mal lösen sollte. Ab einem gewissen Punkt ist im Gewinde eine große Kerbe eingefräst, dadurch bläst dann die gesamte Luft aus der Flasche ab. Ich würde es aber dennoch vermeiden den Regulator von der Flasche zu drehen bis zu dieser Stelle.  Schieß lieber die Flasche leer oder entleere die Flasche über den Regulator an dem der HPA Schlauch befestigt wird und der Druck eingestellt wird.  

Nur zur Klarstellung, damit wir alle über das gleiche sprechen:

Bei HPA gibt es in der Regel 2 Regulatoren. Einen Vorregulator direkt auf der Flasche, der den Druck erst mal grob auf ~300PSI reduziert. Zb die Ninjas

Darauf ist dann der eigentliche Regulator an dem du die PSI passend zu deiner Wunschenergie einstellst. (~60-180PSI)

Welchen davon willst du jetzt tauschen?

Den Vorregulator würde ich nie-niemals mit (auch nur teilweise) gefüllter Flasche lösen. Das ist kein Fahrradreifen mit 5-6Bar der dann einfach mal ein bisschen zischt. Da sind unter umständen 300Bar drauf...

(10 Posts)

(nachträglich editiert am 18.08.2023 um 14:28 Uhr)

Hallo Fabian,

ich meine natürlich den eigentlichen Regulator der oben über dem Vorregulator sitzt. Dass mir alles um die Ohren fliegt, wenn ich den Vorregulator trenne, der direkt auf der Flasche sitzt eine sehr schlechte Idee ist, ist mir völlig klar :-)

Vielleicht habe ich das falsche Wording benutzt.

Ich hatte gehofft dass der Vorregulator dicht macht, wenn man den Regulator darüber abschraubt? Den Druck des Regulators würde ich natürlich vorher auf null drehen

Also nochmal um Missverständnisse vermeiden: Mein Setup:

Flasche -> Vorregulator -> Regulator

Ich möchte den Regulator vom Vorregulator trennen um den Regulator zu tauschen

Sorry nochmal, falls ich den Zusammenhang vorher nicht richtig erklärt habe.

Flasche und Vorregulator:

https://www.paintball-land.de/paintball-co2-hp/hp-systeme/1-1-liter-new-legion-dwarf-composite-hp-system-inkl-dwarf-regulator_61505_2504

Da drauf sitzt:

https://www.speedairsoft.de/Balystik-HPR800C-V3-High-pressure-regulator.html

Letzteren will ich austauschen

 

Grüße

David

Ah okay.

Das ist dann kein Problem. Den eigentlichen Regulator kann man problemlos abschrauben. Den muss man dafür auch nicht "auf null drehen".

Einfach vorsichtig und langsam drehen. Irgendwann kommt dann ein kurzes zischen. Der Vorregulator hat ab dem Punkt dann verriegelt. Ab dann sollte das drehen auch deutlich leichter gehen.

Der Regulator hat dann aber noch etwas Druck im inneren "gespeichert". Dann einfach zb den Schlauch der zur Softair geht so halb in den Connector stecken. Dann entweicht die restliche Luft.

normal dreht man den regulator um 1-2 umdrehungen lose bis es schwerter geht, dann entlüften über den schlazch 2-3x leicht rein stecken dann geht der regulator leicht ab.

Ah super, danke für die ganzen Antworten. Ich probiere das nachher mal aus.

Super wie schnell einem hier kompetent geholfen wird! Thumps up!

Kleiner Tipp noch zum Balistik Regulator,  wenn du Teflon Fett hast schmier ein bisschen was aufs Gewinde .  Der Balistik Regulator neigt leider dazu sooo der masen fest auf der Flasche zu sitzen das es beim abschrauben passiert das dich der Flaschen Regulator mit abdreht.  

(32 Posts)

(nachträglich editiert am 22.05.2024 um 21:27 Uhr)

Eröffnen den Thread mal wieder von neu, ich wollte meine dye 0.8l alu Flasche beim Tauchshop befüllen lassen, leider hat der Tauchshop, direkt mit voller Kraft die Flasche befüllt, dabei ist mir der O-Ring beim ASA Adapter geplatzt ist.

Wie schafft ihr es den Adapter aus der Flasche zu bekommen? Mit einem extra dafür angefertigten Tool? 
Oder habt ihr Alternativen, würde gerne am Wochende zum Spielen fahren und bis dieses Tool ankommt dauert es mehr wie 1 Woche… 

Habe schon gelesen mit einem Gummihammer auf das Einlassventil, habe ich auch probiert aber da bewegt sich nichts. 

 

(216 Posts)

(nachträglich editiert am 23.05.2024 um 15:26 Uhr)

Sollte eigentlich alles per Hand abschraubbar sein ansonsten ist es viel viel viel zu fest angezogen.

 

Aber die Dinger haben ja zu 99% eine Aufnahme für einen Maulschlüssel.

Einfach den passenden Schlüssel nehmen und abschrauben.

Habe die flache von Sniper-as bekommen vor 1 Woche, mit bloßer Hand keine Chance, Druck ist keiner mehr in der Flasche wurde schon alles komplett rausgelassen. 
mit gummihammer auf das einlassventil gegen den Uhrzeiger sind, dann bewegt es sich vielleicht 5mm und dann geht gar nichts mehr vorran….

habe im englischen Forum was gelesen das man die Flasche in warmes Wasser geben soll damit die Dichtung weicher wird, probiere das mal aus 

(216 Posts)

(nachträglich editiert am 23.05.2024 um 16:22 Uhr)

Wie gesagt....Es gibt eine extra Einkerbung damit man da mit einem Maulschlüssel vernünftig ran kann und nicht wie Heinblöd mit nem Gummihammer und warmen Wasser da rum dengeltundecided

Wird sowieso nicht funktionieren...

(32 Posts)

(nachträglich editiert am 23.05.2024 um 16:50 Uhr)

Ich möchte den vorregulator abmachen, mir ist schon klar das man den Regulator einfach mit einem Maulschlüssel abbekommt.

Ich konnte jetzt den Oring am vorregulator rausfrimeln, ich kann ihn nun mit der Hand zu und auf drehen aber nur jeweils eine sechstel Umdrehung. 

Oder muss ich den Regulator auch abmachen, damat ich den vorregulator abbekomme? Das wäre natürlich schön blöd, wenn es so einfach wäre 






Anzeige