Regelwerk Hoorai Battleground in cooperation with Redback
Anmeldung und Bezahlung: Anmeldung unter www.hoorai-events.de Adresse: Redback Paintball GBR Depot 1 34497 Korbach Anreise in Zivil! Schutzbrillenpflicht! (keine Gitterbrillen) Wer sind meine Ansprechpartner? Oliver Kirchhoff (Teamleader / Organisator) und Tim Völkel (Member und Organisator) Kann ich vor Ort etwas kaufen? Ja, auf Anfrage. HPA Füllstation: Vorhanden (2€ für Instandhaltung). Getränke: Eine Auswahl an Getränken ist vor Ort erhältlich. Munition: BB ́s = nur Bio BB ́s (Zuwiderhandlung wird mit einer Geldstrafe bis zu 500€ geahndet) Distanzen: • 1m bis 10m Backup • ab 10m SAEG / HPA • ab 25m Sniper • ab 20m Dmr • SAEG / HPA : 1,5 Joule (+0,1J) Chrono: (Es wird mit Spielgewicht gechront) • Backup Gas/Co2 : 1 Joule (+0,1J) • DMR: 2 Joule (+0,1J) Kaliber! • Sniper: 2,5 Joule • AEG: < 0,5 Joule Müll: Dieser ist eigenverantwortlich zu entsorgen. Bei Missachtung erfolgt eine Ermahnung oder der Ausschluss vom Spiel. Wichtig: Aggressive und extremistische Äußerungen jeglicher Art führen zum sofortigen Spielausschluss. Ebenfalls bitte keine politischen Äußerungen / Diskussionen.
Equipment: Granaten: Erlaubt: (Springer/Gas), 5-Meter-Radius. BB-Granaten wie Storm360 o.ä. sind erlaubt. Kaltbrennende Rauchgranaten sind erlaubt (bsp.: Enola Gaye). Flashnades zb. Enola Gaye 3.0 bis max. 120db sind erlaubt. Soundgranaten: Nicht erlaubt, auch TagInn sind verboten. Tschenlampen: Sind erlaubt. Schilde: Pro Team 1 Schild. Der Träger darf nur eine Backup-Waffe nutzen und muss dazu ausreichend Fläche (Oberkörper + Kopf) bieten. Messer: Nur Larp oder Gummimesser sind erlaubt, keine feststehenden Klingen. Sicherheit: Laufsockenpflicht: Bei Spielende, Unterbrechung oder ähnlichem das Magazine entnehmen und 2-3 Leerschüsse ausführen, sodass die Safezone sicher betreten wird. PSA: Festes Schuhwerk für Gelände wird vorausgesetzt. Ebenso eine zertifizierte Schutzbrille und ggf. ein Gesichtsschutz. Medikamente und Erkrankungen: Bitte vor Spielbeginn auf mögliche beeinträchtigende Erkrankungen hinweisen (Asthma, Diabetes, Allergien, Epilepsie etc.). Notwendige Medikamente bitte mitführen und ggfs. der Orga mitteilen, wo sich die Medikamente befinden und wie sie zu verabreichen sind. Gelände und Spiel: Deckungen sowie jegliche Gegenstände werden nicht verschoben, beschädigt, angehoben oder weggetragen. Es darf aus Fairness Gründen nur durch Löcher, Lücken und Schlitze geschossen werden, wenn diese die volle Breite eines M4 Magazin (quer oder hochkant gehalten) aufweisen. Regeln im Spiel: Spielstart und Stop: Der Spielleiter startet und beendet das Spiel durch ein akustisches Signal. Missionsziele sowie Respawn Regelungen werden vom Spielleiter vor jeder Runde bekanntgeben. Anweisungen von der Orga, Spielleitern und In-Game-Refs sind jederzeit Folge zu leisten. Hitrags: Sobald ein Spieler getroffen wurde, markiert er dies, neben dem Ausruf. Friendly Fire: Sollte ein Spieler einen anderen Spieler des eigenen Teams treffen, so geht der Schütze anstelle des Getroffenen zurück in den Respawn. Waffen- und Equipment-Treffer: Zählen als normale Körpertreffer. Kopftreffer: Sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Dead men don’t talk: Ein getroffener Spieler hat, bis er seinen Respawn abgeschlossen hat, keine Erlaubnis spielbezogene Informationen jeglicher Art an noch im Spiel befindliche Spieler weiterzugeben. Overshooting: Vermeidet übermäßig viele Schüsse auf ein Ziel. Blindfire: Nicht erlaubt! Spielstopp: Tritt während des Spiels eine ernste Verletzung auf, rufen alle Spieler „Freeze“,stellen das Spiel sofort ein und begeben sich zu ihrem Spawnpunkt zurück. Die Spielleitung informiert über den weiteren Ablauf. Rettungsdienste werden ausschließlich von der Spielleitung angefordert. What´s App Eventgruppe: Einfach über den QR-Code zur Eventgruppe folgen und immer auf dem neuesten Stand bleiben.