Schriftliches Review zeitgemäß ?
Seite: 1 2

Hallo Leute,

ich hab seit einiger Zeit die Webseite https://www.blowback-magazin.de übernommen und wollte nun von euch wissen, ob schriftliche Reviews bzw. Beiträge auf einer eigenen Webseite noch zeitgemäß sind oder ob man dann eben auf Instagram, Facebook und Co wechseln sollte.

Ich überlege mir neben schriftlichen Beiträgen und Reviews das ganze dann eben auch als Video anzubieten. Auch hier frage ich mich eben, wie das ganze ankommt. 

Danke für eure Meinung. 

Gruß

Tobi

Persönlich lese ich zumindest schön geschriebene Reviews mit vernünftigen Bildern lieber als mir Videos anzugucken. 

Ob das aber noch ein großes Publikum anspricht das sich das mit einer eigenen Website lohnt ist fraglich. 

Mach was du magst.
Ich für meinen Teil lese noch gerne. Facebook kann man dafür vergessen, da man nicht alles in der Timeline angezeigt bekommt und der rest auch eher nicht von Suchmaschinen gefunden wird. Webseiten sind da besser zu optimieren.
Und falls du das monetarisieren willst, geht auch das eher auf einer eigenen Webseite, als auf FB oder Youtube.

Pro Webseite :)

Ich bitte drum..die meisten Videoreviews sind einfach nur..scheiße

Ich habe früher um 2004-2014 viele Reviews geschrieben, nun habe ich seit zwei Jahren einen YouTube Account und habe jetzt angefangen Video Reviews zu machen. Die Menschen sind fauler geworden und die meisten schauen sich lieber ein Video beim Essen an.

mfg 

Der ganze (A)-Socialmedia Quark ist für solche Inhalte schlicht ungeeignet. Nach 48 Stunden ist alles im Nirvana versunken.

Fakebook, Insta & Co. werden niemals ein Forum wie das ASVZ, ein Wiki oder eine Zeitschrift (ob nun gedruckt oder digital als Website) ersetzen können.

Vorteil vom Schriftlichen ist für mich, man kanns überfliegen, um nach bestimmten zu suchen. Videos muss ich immer ewig schieben, um die Info zu bekommen, welche ich suche.

Video-Reviews sind wie Sprachnachrichten.
Immer muss man raten, wann die wichtigen Infos kommen.

 

Einziger Vorteil eines Video-Reviews ist, dass man sich von manchen Sachen einen besseren visuellen Eindruck machen kann, als wenn es nur ein Foto ist.

Aber dafür braucht es meistens auch kein ganzes Video.

Video ist eben der Zeitgeist. Am besten auf wenige Sekunden begrenzt, weil der Verstand nicht zuviele Informationen verarbeiten kann. Gehen die Langeweile, im Hintergrund ein lustiges Tier-Video oder es mit Aktion...

Für mich selbst mag ich aber ausführliche Texte, hochwertige Bilder mit den Details.

Ich sehe aber kein Nachteil darin, wenn Bewegtbilder mit als Ergänzung eingebunden sind.

"Etwas vorgeführt zu bekommen" sozusagen.

Ich bin inzwischen soweit, dass ich bei Videos über 20 Minuten kurz ne Transkribiersoftware drüberlaufen lass, damit ich das ganze anschließend lesen kann. 
Gerade bei Reviews, wo jetzt nur Infos geteilt werden und nicht die Waffe zerlegt wird, finde ich Text deutlich besser. 

Das ist allerdings die Aussage eines Millennials.

Ich mag schriftliches Reviews, noch mehr mit Aussagekräftigen Bildern und ein paar netten Charts/Tabellen.

Es ist angenehm im eigenen Tempo zu lesen, per SuFu div. Schalgworte eventuell mal durchzugehen.

Ich bin etwas genervt von den ganzen Video-Reviews. Reaper seine Videos sind zwar top, hin und wieder ist es aber richtig angenehm auch langfristig etwas nachlesen zu können ohne dauernd im Video zu suchen.

Es ist auch manchmal doof, da will man was erfahren und muss erstmal durch das Video durchgehen um die richtige Stelle zu finden. Auf der anderen Seite, Text kann ich ohne Kopfhörer "konsumieren", Video-Reviews brauchen idr. Ton, was nicht immer passt wenn ich unterwegs bin.

 

Lesen ist toll.

Ich hoffe ja, dass dieses Videozeug nur eine Modeerscheinung ist, denn wie schon gesagt sind die meisten Videos Müll. In 99,9 Prozent der Fälle ist das schlechteste geschriebene brauchbarer als das beste gefilmte Review.

Mir erschließen sich einige Gedanken zu dem Thema nicht, denn ein schlecht gemachtes Video Review wäre doch in Textform nicht zwingend besser, oder? 

Grundsätzlich empfinde ich es ebenfalls als nervig, das ganze Video durchzuscrollen, um eine bestimmte Stelle zu finden. Das Aufteilen in entsprechende Kapitel wie bei Reaper hilft da sehr finde ich. 

Ich finde es teils einfacher bewegten Bildern und Ton zu folgen, als Text und etlichen Fotos. 

Auf der anderen Seite ist die Textform, mit Tabellen und Fotos auch für einige Themenaspekte geeigneter. 

z.B Chronoprotokolle. Bringt mir wenig, wenn jemand mit x Kugelgewichten und versch. Gasen über 10 Minuten durch einen Chrono ballert.  

eine tabellarische Aufbereitung wäre da wesentlich zielführender. 

Insgesamt für mich, egal ob Video oder textuell, das Review sollte gut aufbereitet sein. Dann macht’s Spaß es zu konsumieren, egal über welches Medium. 

Ich finde beides hat seine Vor- und Nachteile. Gerade bei Gaskanonen finde ich es interessant das Cooldown Verhalten direkt zu sehen und zu hören. Das Gleiche gilt für den Schusstest und natürlich das zerlegen.

Viel Erfolg mit der Seite :)

 

Ich lese auch gerne Berichte und wie die Anderen hier schon beschrieben haben, eignen sich eben Videos gut für GBB Geräte.

Seite: 1 2



Anzeige