Sniper Airsoft(SAC) HPA Conversion Kniften Erfahrung???
(13 Posts)

(nachträglich editiert am 24.05.2024 um 19:16 Uhr)

Hiho, nichtmehr ganz neu im Hobby, aber sehr unbedarft was das Thema HPA angeht.

Sprich hat jemand Erfahrungen mit den HPA Umbautackern von Sniper Airsoft, wie ist die Performance, Setupqualität, gerade zum Beispiel im Bereich nozzle alignment?

Habe großes Interesse an ihrem LCT AK104 Umbau(Wolverine Engine), möchte mir allerdings keine sauteure Problemknarre zulegen.

Und ja ich weiss MTW ist out of the box die Meta, aber für mich sind AR15 Modelle einfach null sexy.

Und als kleine Zusatzfrage, wie easy ist interntuning an selbigen HPA's(Lauf, Hop up unit, Hop up Gummi), ohne das alignment komplett zu versauen?

Danke schonmal für eure Erfahrungen und Expertisen. 😉


(nachträglich editiert am 24.05.2024 um 21:43 Uhr)

Hier gibt’s irgendwo nen Thread wo jemand die LCT VSS as SAC Umbau dort gekauft und nur mäßig zufrieden war. 

let me google for you in the ASVZ:

https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=1&threadnummer=0000578674&seite=1#post2275914


Da das ja auch nur Umbauten von aeg auf hpa sind wirst du das Alignment wahrscheinlich eh neu einstellen müssen. 

Merci, ist sogar genau der Post der mich stutzig machte was die Thematik angeht, und ich hatte halt gehofft das sich hier vielleicht noch 2-3 mehr Leute finden die diesbezügliche Erfahrungen teilen wollen würden. 

Wie schwer/fehleranfällig ist es denn generell sowas bei ner HPA einzustellen, wie gesagt, was das betrifft fehlt mir die Vorerfahrung. 😉

(108 Posts)

(nachträglich editiert am 25.05.2024 um 00:16 Uhr)

Also ich hatte die Inferno Gen 2 Engine testweise in meiner LCT AK-105, die performte als Drop-In deutlich besser als im AS Val Body. Ich habe mehrere Leute mit der SAC VSS im Feld getroffen, die haben alle massige Probleme mit dem Hop Up. Alignment in dem AS Val Body ist wirklich schwierig.


Eine Standard AK wird deutlich einfacher zu realisieren sein, weil du eine weite Palette an Magazinen hast und die Hop Up Kammer wechseln kannst. Alignment in AK Bodies ist aber allgemein tricky, den links/rechts-Offset zu beheben erfordert Kreativität.

Da kommt viel zusammen, es gibt noch verhältnisweise wenig wissen, wie man Probleme angeht bei HPA angeht und wie genau einzelne Faktoren wie Magazine, Hop Up Kammer, Gummi, Nozzlegeschwindigkeit, -geometrie und Geometrie zusammenhängen.

Ich wollte bei der Val tatsächlich ganz vom Akku weg, deswegen hab ich jetzt eine Kythera drin.

Überleg dir genau, weshalb du HPA willst. Wenn es rein um die Performance geht, bist du bei einer Aster/Perun und Brushless-Kombo quasi auf dem gleichen Niveau.

Wenn dir aber Energieflexibilität, Sound und Wartungseinfachheit wichtig ist, können das gute Gründe sein.

EDIT:

Um das vielleicht nochmal zu unterstreichen, guck dir wie schnell Begadi ihre Engine wieder vom Markt genommen hat. Dabei finde ich, dass es sogar eine ziemlich gute Engine ist, aber auch da wurde vieles nicht berücksichtigt und bedacht.

(13 Posts)

(nachträglich editiert am 25.05.2024 um 01:48 Uhr)

Schonmal viele Infos, danke dir. 😉

 

Puh, also Energieanpassung ist keiner der sonderlich wichtigen Punkte für mich, da wir fast ausschließlich die Area M bespielen.

Sound und Wartung hingegen finde ich sind absolute Pros, zudem kommt noch ein Performancepunkt hinzu.

Nicht jener von schneller Triggertime wie bei sicherlich vielen anderen, aber die Option höhere BB Grammaturen zu verwenden, und die damit einhergehende, verbesserte Ballistik. Ich bin diesbezüglich etwas von meiner SAEG DMR angefixt. Etwas mehr Reichweite und vor allem ein konsistenteres Schussbild sind mir demnach wirklich wichtig, und tausche ich jederzeit gegen längere Flugzeit ein.

Das auf einem Waldfeld schwerere BB's auch besser mit Unterholz/Buschwerk klarkommen ist noch ein kleiner Extrabonus. 🤷🏻‍♂️

Das hier im VZ eine genau wie ich es haben wollen würde durchgetunte(Nebu Hop up, Akashi 7mm Karbonstahllauf und flat hop) LCT AK104 mit Zenitco furniture im unbespielten(aber eingeschossenen)Zustand, für einen absolut fairen Preis angeboten wird macht es nicht grad leichter. 😄

Na dann go for it. 

Mir wäre es für ne LCT und ne Wolverine zu teuer, aber sexy ist das Teil. :P

Also der Punkt das die schweren BBs besser mit Unterholz/Buschwerk klarkommen ist aus meiner Sicht definitiv eine Fehleinschätzung. Egal wie schwer deine BB ist, wenn sie gegen ein Ästchen kommt, wird sie abgelenkt und kommt nicht mehr wie geplant an deinem Ziel an. Tatsächlich wechsle ich gerne bei dichten Gestrüpp auf leichtere BBs, da es hier eher die Masse macht anstatt einer einzelnen, konstanteren BB.

Habe selbst eine MTW und eine Systema und muss sagen, das Thema „konstantere Leistung“ bei hpa ist auch ein Mythos. Die Systema hat bei mir +-2 fps und die MTW eher +-5 fps, was doch deutlich mehr Abweichung aus meiner OCD Sicht sind.

Merci für euren Input, habe jetzt die letzen Tage einige Szenarien durchgespielt vor dem Kauf, von elektrisch über Umbau auf Hpa bis fertige Hpa, und letztere ist es jetzt auch geworden.

Ne Wolverine Inferno AK104 von Lct, ich freu mich drauf und bin mal gespannt wie ich Luftdruck Gameplay finden werde. 

Danke euch. 

Bin auch vor kurzem auf HPA umgestiegen (MTW) aber würde mich mal interessieren wie die SAC Dinger performen, also geb gerne nach dem nächsten gameday mal eine Rückmeldung 

(13 Posts)

(nachträglich editiert am 29.05.2024 um 17:51 Uhr)

Gerne, ich muss allerdings sagen das ich meine hier gebraucht, unbespielt und schon getuned gekauft habe(Nebu, 7mm Karbonstahllauf, Begadi 60 flat bucking).

Ausserdem schicke ich sie eh nochmal bei shopgun ein um nen Haufen LCT Zenitco Parts zu verbauen, ihr nen Paintjob zu verpassen und in dem Zuge das Schussbild/Nozzle Alignment checken zu lassen. 

Mein erster Gameday ist also sicher nicht representativ für die out of the Box SAC Wummen. ;-)




Anzeige