Moin, ich besitze eine Phylax Advanced HPA MK18.

Habe folgendes Problem. 

Bei outdoor games Spiele ich mit schalldämpfer. Nach kurzer Zeit fängt sie an nach rechts zu schießen.

Vermutlich kommt dieses durch denn kurzen inner Barrel.

 

Evtl hat jemand das selbe Problem und kann Tipps geben.

 

Danke 

 

(423 Posts)

(nachträglich editiert am 25.05.2024 um 21:34 Uhr)

Lauf und HU raus, Lauf ordentlich putzen, wieder zusammen bauen und darauf achten, dass alles ordentlich sitzt und die Patchfläche grade vom Tensioner runter gedrückt wird!.

Wenn das alles passt und sie zieht immer noch zur Seite, Alignment und Schalli überprüfen, ob das alles so mittig ist.

Es gibt auch ein paar Schallis, wo es vorne ein wenig eng ist. Hab meinen grade selber von 8 auf 10mm aufgebohrt.

Normalerweise sollte in einer MK18 ein 285mm Lauf drin sein und der sollte nicht tief in Outer versenkt sein. Mal nachmessen und evt. einen passenden Tuninglauf nachrüsten, der nicht soweit drin steht. Aber nochmal PTB checken, was erlaubt ist... 

Was meinst du mit nach kurzer Zeit?

Was für eine HopUp Unit und Gummi ist verbaut?
Sitzt der Lauf fest in der Unit, oder lässt er sich leicht verdrehen wenn der C-Clip dran ist?

Tritt das Problem ohne Schalldämpfer auch auf?

Ganz blöd: hälst du die MK18 gerade, oder vielleicht etwas verdreht beim durchs Visier schauen? Ist zwar blöd gefragt, aber das passiert tatsächlich häufig.

Das Problem ist nur mit schalldämpfer,  ohne läuft sie ganz normal.

Es ist auch noch alles original.

Habe 2 Unterschiedliche schalldämpfer ausprobiert, immer das selbe.

 

 

Luftverwirbelungen, Gewinde schief oder der Lauf wird durch das Mehrgewicht verbogen. Wenn die Mumpel aufs Loch knallt triffste 0,nix

Bis wohin ragt der Lauf in den Schalldämpfer?
Schon ausprobiert ohne den Schaumstoff im Inneren?

Ansonsten hast du die Lösung ja, ohne Schalldämpfer spielen.

(12 Posts)

(nachträglich editiert am 25.05.2024 um 18:43 Uhr)

Ja es kann vieles sein.

Der inner barrl ist kürzer als der outer Barrel. Luftverwirbelungen vermute ich auch. Deshalb wäre ein kurzer outerbarrel sinnvoll meine ich.

Habe nur kp welcher da der richtige ist bzw auch die Länge ist.

 

Bei solchen Konstellationen ist es nicht unüblich das der Lauf nicht zentriert ist und die BB dann in dem Schalldämpfer aneckt. je nach dem wie groß die Eingangsöffnung vom Schalli ist kann da auch gerade mal 1 mm Platz hin zu den Seiten sein und das ist dann u.U. zu wenig.

Ich würd einfach mal versuchen den Innenlauf mit Isolierband oder einem anderen Klebeband zu umwickeln bis er mittig und spielfrei im Aussenlauf sitzt.

Und dann noch mal probieren obs besser wird.




Anzeige