Frag doch mal den Chris
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 ...

(nachträglich editiert am 25.04.2021 um 10:38 Uhr)

Benötigt man zur Erteilung einer Waffenherstellungs- respektive Waffenhandelserlaubnis für Airsoftwaffen unter 7,5J die selben Voraussetzungen wie für die scharfen Pendants (Eignung und Zuverlässigkeit nach §5 & §6WaffG) oder oder gelten die gleichen Anforderungen wie für die Waffen, für die die Erlaubnis erteilt wird (frei ab 18)?

 

Vielen Dank schon einmal im voraus. 

LG 

 

Chris: Die detaillierten Auskünfte kann Dir Deine lokale Waffenbehörde beim Ordnungsamt geben. Ich müsste da selbst lokal nachfragen.

(4160 Posts)

(nachträglich editiert am 25.04.2021 um 10:42 Uhr)

Warum ist das benutzt eines HPA getappen GBB Magazines nicht illegal obwohl es eine andere Antriebsart (kalte Gase vs Druckluft) ist? Ist das tappen eines GBB Magazines illegal wo doch ein Ventil nicht als waffenrelevant eingestuft ist? Lassen sich diese Antriebssituation überhaupt über das WffG bewerten? 

 

Chris: Deine frage ist für mich zwar nur sehr schwer zu lesen, Ich bitte in Zukunft um klare Gramattik und Syntax.

Soweit ich Die frage verstehe ist die Antwort: Druckgas ist Druckgas, die Zusammenzetzung des Gases (Sofern für die Waffe zugelassen) ist rechtlich nicht relevant.

(4160 Posts)

(nachträglich editiert am 25.04.2021 um 21:55 Uhr)

Sorry für die wirre Frage.

Ich beziehe mich auf diesen Thread, in dem das Thema GBB zu HPA diskutiert wurde. Du hast die Frage ja beantwortet.

Mich interessiert nochmal, welche Antriebsarten kennt das Gesetz?

Warum ist der Wechsel von GBB auf HPA anders als von SAEG auf HPA? (vorausgesetzt keine Bearbeitung von Teilen, selbstverständlich) 

 

Chris: Elektrischer Antrieb wird von Druckgasen differenziert.

 

(399 Posts)

(nachträglich editiert am 25.04.2021 um 21:57 Uhr)

Moin Chris

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein damit eine Airsoft mit einer hPa engin 0.5 fullauto schießen darf ?

Mfg Felix

 

Chris: Es muss baulich sichergestellt sein, dass unter keinen Umständen die Leistung über 0,5 J gesteigert werden kann.

 


(nachträglich editiert am 07.05.2021 um 13:20 Uhr)
(3286 Posts)

(nachträglich editiert am 03.05.2021 um 15:08 Uhr)

Ist bekannt oder abschätzbar, wann eine überarbeitete Fassung der WaffVwV veröffentlicht wird, die auch die neuen und geänderten §§ im WaffG berücksichtigt?

 

Chris: Bisher bleibt die VWV in Kraft. Eine Synopse wurde noch nicht in Aussicht gestellt.

[Post von User 14709 (30.04.2021 23:31) wurde als "SPAM / Trolling / unerwünschter Beitrag" markiert und daher ausgeblendet]
(1872 Posts)

(nachträglich editiert am 01.05.2021 um 12:04 Uhr)

Sind Mosfets, die durch Steckverbindungen (die gleiche wie beim Akku) angeschlossen werden, legal?

Man kann in dem Fall das Mosfet abklemmen und den Akku direkt anklemmen.

Dann legt die SAEG sofort los von allein Vollauto zu schießen.

Stellt dies einen Gesetzeskonflikt dar oder ist es eventuell legal, da es sich dabei um eine Fehlfunktion handelt? 

 

Chris: Sind Legal, Wenn Du Den Trigger überbrückst, funktioniert die Waffe ja auch nicht mehr korrekt. Also eine Abwegige Konstellation!

(721 Posts)

(nachträglich editiert am 01.05.2021 um 12:05 Uhr)

Sind ETUs bei denen sich der Feuermodus (Fullauto / Semi only) über ein externes Gerät programmieren lässt zum Einbau in über 0.5J Waffen zugelassen?

 

Chris: Ja, sind sie Tatsächlich, die Umprogrammierung ist aber nicht erlaubt.

(756 Posts - Moderator auf Probe)

(nachträglich editiert am 16.05.2021 um 11:13 Uhr)

Hallo Chris, vielen Dank für die Antworten und Mühe.

Nochmal bezug nehmend auf Laser usw:

Lasertech sind keine Schusswaffen soweit klar, hätte man auch selbst drauf kommen können. :D
Wie sieht es dann aus mit diesen Laser Vorrichtungen die an Airsoft montiert werden, um longrange Shots zu simulieren?
Auf der Dark Emergency gab es mal sowas glaub.

 

Chris: Alle Beleuchtungsmittel, die dazu bestimmt sind das ziel zu beleuchten (um das Treffen zu erleichtern) sind verboten. Alle anderen Effekte sind vom Gesetz nicht  adressiert.

(102 Posts)

(nachträglich editiert am 16.05.2021 um 11:15 Uhr)

Hallo Chris, 

Wie sieht die Rechtslage aktuell zu Laufwechseln aus? 

 

Chris: Aus Mangel an Kennzeichnungspflicht sind Laufwechsel nicht überprüfbar oder dokumentierbar. Gleichkalibrige Austauschläufe sind ohnehin gesetzlich erlaubt und fallen nicht unter Bearbeitungserlaubnis.

Was ist das führende wesentliche Teil einer Airsoft Waffe?

Fallen nicht tragbare Gegenstände unter das WaffG? Und wenn ja/nein, wo muss ich suchen um die Einteilung oder den Passus zu finden?

Mir geht es um sowas wie die, glaub ich jedem bekannte, Airsoft PAK die mit Druckluft dieses Nerv Wurfdingens Rakete verschießt oder sowas wie Tannenbaumkanonen von denen man auch deutsche Videos findet.

Danke für deine Antwort Chris.

(981 Posts)

(nachträglich editiert am 16.05.2021 um 11:20 Uhr)

Moin Chris

erstmal einen herzlichen Dank dafür, dass du dir die Zeit nimmst unsere Fragen zu beantworten. 

meine Frage lautet: 

ist es legal sich mit einem 3D Drucker Gehäuse zur Aufnahme von HPA Engines zu drucken oder fällt das unter Herstellung einer Schusswaffe? Energie ist ja ü0,5. 

danke für die Antwort 

otschi

 

Chris: Hier würde ich die Herstellung annehmen, da Du die tragenden Teile der Waffe herstellst (auch wenn sie nicht wesentlich sind) hier müsste meiner Auffassung nach Erlaubnis und Beschuss erfolgen.

(6884 Posts - Leiter der Moderation)

(nachträglich editiert am 16.05.2021 um 11:22 Uhr)

Frage:

 

beeinflussen minderwertige Kabel / Leitungen / Komponenten die im Gesetz genannte "Handhabungssicherheit" und könnten u.U. zum Neubeschuss führen (ihn sogar erzwingen) ?

 

Chris: Die Elektrischen Verbindungen sind im Beschussgesetz nicht erfasst, da das Gesetzt für die reine Handhabungssicherheit durch den Vorgang in Verschluss und Lauf ausgerichtet ist.  Es gibt im Beschussgesetz eine Positivliste, welche angibt, wann Neubeschuss notwendig ist.

 

 

 

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 ...



Anzeige